2025-07-16 22:55:10
Konflikte
Politik

Wie Israels Luftangriffe die wachsende Unterstützung für Syriens drusische Minderheit widerspiegeln

Der anhaltende Konflikt in Syrien hat sich verschärft, nachdem Israel Luftangriffe auf militärische Ziele in Damaskus gestartet hat, einschließlich Gebieten in der Nähe des Präsidentenpalastes. Diese Aktionen sind eine Reaktion auf die Behandlung der drusischen Minderheit durch die syrische Regierung in der südlichen Provinz Suwaida. Zusammenstöße zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen haben über 300 Todesopfer gefordert, was Israel dazu veranlasst hat, militärisch einzugreifen und seine Rolle als Beschützer der Drusen zu betonen, die auch in Israel leben und in dessen Armee dienen.

Die Situation hat internationale Besorgnis ausgelöst, wobei die Vereinigten Staaten und die Europäische Union zur Deeskalation aufrufen. Die EU hat die israelischen Angriffe verurteilt und auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Souveränität Syriens zu respektieren. Unterdessen hat die Türkei Israels Handlungen als schädlich für die Friedensbemühungen in Syrien kritisiert. Trotz der Aufrufe zur Ruhe bestehen die Spannungen weiter, insbesondere nachdem ein Waffenstillstand in Suwaida zusammengebrochen ist. Die syrische Regierung hat einen neuen Waffenstillstand angekündigt, der darauf abzielt, die Provinz vollständig in den Staat zu integrieren, doch es bleibt Skepsis.

Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat Syrien eine deutliche Warnung ausgesprochen und mit weiteren militärischen Maßnahmen gedroht, falls sich syrische Truppen nicht aus den drusischen Gebieten in der Nähe der israelischen Grenze zurückziehen. Das israelische Militär hat seine Präsenz entlang der Waffenstillstandslinie auf den Golanhöhen verstärkt, um auf potenzielle Eskalationen vorbereitet zu sein.

Dieser Konflikt verdeutlicht die komplexen konfessionellen Dynamiken in Syrien, wo Misstrauen gegenüber der Regierung unter den Drusen aufgrund früherer Misshandlungen weit verbreitet ist. Während die regionalen Spannungen zunehmen, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam und sucht nach Wegen zur Stabilität, wobei alle Parteien aufgefordert werden, die Sicherheit der Zivilbevölkerung und den Frieden zu priorisieren.

AFP
16. Juli 2025 um 16:19

Eskalierender Konflikt in Syrien: Israel greift militärische Ziele in Damaskus an

Wegen ihres Vorgehens gegen die Minderheit der Drusen im Süden Syriens hat Israel seine Angriffe auf die syrischen Regierungstruppen ausgeweitet. Zuvor hatte Israel infolge der Attacken auf die Minderheit der Drusen im Süden Syriens bereits das Hauptquartier der syrischen Armee in der Hauptstadt Damaskus angegriffen.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
16. Juli 2025 um 23:04

Konflikt in Syrien Israel greift Ziele in Damaskus an

Konflikt zwischen Drusen und Armee in Syrien; Israel bombardiert Damaskus, um Drusen zu schützen; Mehr als 250 Tote seit Sonntag in Provinz Suwaida; Vertreter der Drusen und syrischen Regierung verkünden Waffenruhe, deren Bestand fraglich ist, da eine zuvor angekündigte Feuerpause schnell scheiterte.
AFP
16. Juli 2025 um 18:59

Syrien meldet neue israelische Angriffe in der Nähe von Damaskus

Laut Angaben des syrischen Innenministeriums hat die israelische Armee weitere Luftangriffe in der Nähe von Damaskus durchgeführt, die auf Munitionslager in der Umgebung des Mazze-Militärflughafens zielten. Dies folgt auf frühere Angriffe Israels auf Ziele in der Nähe des syrischen Präsidentenpalastes und des Hauptquartiers der syrischen Armee, bei denen mindestens drei Menschen getötet und über 30 weitere verletzt wurden. Israel verlangt den Abzug syrischer Regierungstruppen aus der Drusen-Re..
DER SPIEGEL
16. Juli 2025 um 18:25

Eskalation in Syrien: Warum Israel Damaskus angreift? - DER SPIEGEL

In den letzten Tagen hat Israel seine Angriffe auf Syrien eskaliert. Explosionen erschütterten die Hauptstadt Damaskus. Es wird diskutiert, ob es dabei nur um die Glaubensgemeinschaft der Drusen geht oder auch um das politische Überleben des israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu. Der Artikel ist leider nicht mehr verfügbar, da er älter als 30 Tage ist oder bereits 10 Mal geöffnet wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand