2025-09-27 16:55:10
Konflikte
Transport

Drohnenvorfälle in Dänemark lösen dringendes EU-Verteidigungstreffen aus

Jüngste Drohnensichtungen über Militäreinrichtungen in Dänemark, insbesondere auf dem Stützpunkt Karup, haben Sicherheitsbedenken in ganz Europa verstärkt. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bezeichnete diese Vorfälle als 'hybride Angriffe', was die Dringlichkeit einer koordinierten Reaktion hervorruft.

Ein Notfalltreffen der EU-Führer soll in Kopenhagen stattfinden, um die Schaffung eines gemeinsamen Drohnenabwehrsystems zu erörtern, angesichts ähnlicher Vorfälle in Polen und Rumänien. Gleichzeitig untersuchen die norwegischen Behörden mögliche Drohnenaktivitäten in der Nähe ihrer Militäreinrichtungen.

Die Situation unterstreicht die wachsende Bedeutung der Luftverteidigung innerhalb der NATO, da die Führer Strategien zur Abwehr von Bedrohungen durch russische Drohnen erforschen. In Deutschland werden Forderungen nach erweiterten Drohnenabwehrfähigkeiten laut, mit Vorschlägen für ein zentrales Drohnen-Kompetenzzentrum, um die Koordination der Reaktion zu verbessern.

Da die Spannungen zunehmen, wird die Notwendigkeit robuster Schutzmaßnahmen gegen Bedrohungen aus der Luft für die nationale und regionale Sicherheit zunehmend kritisch.

World - South China Morning Post
27. September 2025 um 12:35

Dänemark bestätigt neue Drohnenerscheinungen, einschließlich auf seinem größten Militärbasis

Dänemark hat neue Drohnenerscheinungen an seiner größten Militärbasis Karup und anderen Standorten bestätigt. Dies folgt auf frühere Berichte über unbekannte Drohnen, die über dänische Militärstandorte geflogen sind, was Kopenhagen als 'hybride Attacke' beschrieben hat. Die norwegischen Behörden untersuchen ebenfalls mögliche Drohnenerscheinungen in der Nähe ihrer größten Militärbasis, an der F-35-Kampfflugzeuge stationiert sind. Die Vorfälle treten vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen in dieser..
heise online
27. September 2025 um 12:22

Dobrindt will mehr Befugnisse für Drohnenabwehr | heise online

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt möchte die Befugnisse der Bundeswehr bei Drohnenabwehr-Einsätzen ausweiten. Er will ein deutsches Drohnen-Kompetenzzentrum aufbauen, in dem Bund, Länder und Bundeswehr vernetzt sind. Die Reform des Luftsicherheitsgesetzes soll es ermöglichen, im Falle einer akuten Bedrohung durch eine Drohne mit Waffengewalt einzugreifen.
stern
27. September 2025 um 12:49

Erneuter Vorfall: Drohnensichtung über größtem Luftwaffenstützpunkt Dänemarks

This article discusses a series of mysterious drone sightings over Denmark's largest airbase, Karup. The incidents have been ongoing since the beginning of the week and involve one to two drones that were spotted near and above the military base. The police and military are investigating the cases together. The Karup airbase is home to all Danish helicopters and flight radar facilities, as well as the country's main air defense center. The sightings have also been reported at several other mil..
tz
27. September 2025 um 12:48

Priorität Luftverteidigung: NATO berät über Putin-Drohnen

In Riga beraten Generalstabschefs der 32 NATO-Staaten über mögliche Reaktionen auf russische Drohnen. Lettlands Staatspräsident Edgars Rinkevics betonte die Priorität der Luftverteidigung. Bundeskanzler Friedrich Merz und Außenminister Johann Wadephul haben sich gegen Luftraumverletzungen ausgesprochen. Nach Drohnen-Vorfaellen in Dänemark droht Russland nun mit harter Reaktion. Botschafter Alexej Meschkow warnt vor Konsequenzen eines möglichen Abschusses russischer Flugzeuge bei Luftraumverle..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand