2025-11-04 10:30:10
Automotive
Energie

Elektrofahrzeug-Ladestationen: Fortschritte trotz regionaler Unterschiede

Die jüngste Bewertung der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge zeigt ein gemischtes Bild. Insgesamt hat das Angebot um 16% zugenommen, wobei sich die Leistung um 30% verbessert hat.

Dennoch bestehen Herausforderungen, da E-Auto-Besitzer häufig Schwierigkeiten haben, verfügbare Ladepunkte zu finden. Bemerkenswerterweise weist Mecklenburg-Vorpommern das beste Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen auf, während das Saarland mit 24,6 Elektroautos pro öffentlichem Ladegerät den letzten Platz belegt.

Es gibt signifikante regionale Unterschiede, die sich am Beispiel von Kassels Eins-zu-Eins-Verhältnis im Vergleich zu Offenbachs 37,5 Autos pro Ladegerät zeigen. Trotz einer leichten Verbesserung der Infrastruktur betont die VDA-Führung die Notwendigkeit eines zuverlässigeren und umfangreicheren Ladenetzes, um das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität zu fördern.

gmx
4. November 2025 um 03:07

Versorgung mit Ladesäulen verbessert sich leicht

Der VDA kritisiert den langsam fortschreitenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Der Verband zählt knapp 180.000 öffentliche Ladepunkte mit über 7,3 Millionen Kilowatt Leistung. E-Auto-Besitzer suchen immer noch oft nach einem freien Ladepunkt in Bundesland Saarland, wo 24,6 Autos auf einen Ladepunkt kommen müssen. Der Bundesbank-Chef fordert länger arbeiten für mehr Wohlstand, aber der VDA ist mit dem Tempo nicht zufrieden.
gmx
4. November 2025 um 03:04

Große Unterschiede bei Ladesäulen: Hessen im hinteren Feld

Hessen belegt im Vergleich der Versorgung mit Ladesäulen für E-Autos den 13. Platz in Deutschland. Die Regionale Unterschiede sind groß, so kommt in Kassel nur ein Elektroauto auf einen Ladepunkt, während in Offenbach am Main 37,5 Autos auf einen Ladepunkt kommen. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich Hessen um vier Plätze.
gmx
4. November 2025 um 03:03

Saarland bei Ladepunkten für Elektroautos Schlusslicht

Das Saarland liegt bei der Versorgung mit Ladesäulen für E-Autos an letzter Stelle in Deutschland. Die Auswertung des VDA basiert auf Daten von Juli und zeigt, dass sich 24,6 Elektroautos einen öffentlichen Ladepunkt teilen müssen, mehr als in keinem anderen Bundesland. Auch bei dem Vergleich der Schnellladepunkte landet das Saarland auf dem letzten Platz.
n-tv.de
4. November 2025 um 06:18

"Zu viele weiße Flecken": Versorgung mit Ladesäulen verbessert sich etwas - n-tv.de

Der VDA-Chefin Hildegard Müller betont, dass das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität von einer sicheren und zuverlässigen Ladeinfrastruktur abhängt. Der VDA kritisiert den Ausbau der öffentlichen Ladepunkte als zu langsam. Thüringen hat eine gute Versorgung, während das Saarland am schlechtesten abgeschnitten ist. Die Zahl der Elektrofahrzeuge hat sich zwar erhöht, aber auch die Versorgung ist gestiegen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand