Elektrofahrzeug-Ladestationen: Fortschritte trotz regionaler Unterschiede
Die jüngste Bewertung der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge zeigt ein gemischtes Bild. Insgesamt hat das Angebot um 16% zugenommen, wobei sich die Leistung um 30% verbessert hat.
Dennoch bestehen Herausforderungen, da E-Auto-Besitzer häufig Schwierigkeiten haben, verfügbare Ladepunkte zu finden. Bemerkenswerterweise weist Mecklenburg-Vorpommern das beste Verhältnis von Fahrzeugen zu Ladestationen auf, während das Saarland mit 24,6 Elektroautos pro öffentlichem Ladegerät den letzten Platz belegt.
Es gibt signifikante regionale Unterschiede, die sich am Beispiel von Kassels Eins-zu-Eins-Verhältnis im Vergleich zu Offenbachs 37,5 Autos pro Ladegerät zeigen. Trotz einer leichten Verbesserung der Infrastruktur betont die VDA-Führung die Notwendigkeit eines zuverlässigeren und umfangreicheren Ladenetzes, um das Vertrauen der Verbraucher in die Elektromobilität zu fördern.
Der Presse-Radar zum Thema:
Große Unterschiede bei Ladesäulen: Hessen im hinteren Feld
Saarland bei Ladepunkten für Elektroautos Schlusslicht
"Zu viele weiße Flecken": Versorgung mit Ladesäulen verbessert sich etwas - n-tv.de
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand