2025-11-06 16:55:09
Regierung
Transport

Belgien startet eine 50-Millionen-Euro-Initiative zur Bekämpfung von Drohnenbedrohungen

Belgien unternimmt bedeutende Schritte, um seine nationale Überwachung in Bezug auf Drohnenaktivitäten zu verstärken, insbesondere als Reaktion auf jüngste Vorfälle, die Sicherheitsalarme ausgelöst haben. Die Einrichtung des Nationalen Luft- und Raumfahrt-Sicherheitszentrums (NASC) zielt darauf ab, umfassende Aufsicht über den Luftraum zu bieten und die Koordination zwischen den Sicherheitsdiensten zu erleichtern.

Verteidigungsminister Theo Francken hat die Dringlichkeit eines internationalen Ansatzes zur Bewältigung dieser Drohnenbedrohungen hervorgehoben und Gespräche mit dem NATO-Generalsekretär geführt. Bemerkenswert ist, dass eine 50-Millionen-Euro-Initiative im Gange ist, um die Anti-Drohnen-Fähigkeiten Belgiens zu stärken, einschließlich des Erwerbs fortschrittlicher Erkennungstechnologien.

Der jüngste Anstieg der Drohnensichtungen, insbesondere in der Nähe von Flughäfen und Militäreinrichtungen, hat Bedenken hinsichtlich staatlich gesponserter Eingriffe geweckt, wobei Russland als Hauptverdächtiger gilt. Die belgische Regierung verfolgt aktiv ruhige und kooperative Reaktionen angesichts dieser eskalierenden Spannungen.

The Guardian
6. November 2025 um 05:00

Belgium to hold security meeting after drone sightings at airports and military bases

Belgium's national security council will hold an emergency meeting after drone sightings at airports and military bases caused chaos and raised security concerns. The incidents have been linked to a possible state actor, with Russia being named as a potential suspect. Drone sightings have increased in European airspace since mid-September, with several countries affected. The Belgian government is urging calm and coordination in response to the situation.
The Guardian
6. November 2025 um 16:33

Belgium holds emergency security council meeting to address drone sightings – Europe live

The Belgian government holds an emergency security council meeting to discuss recent drone sightings that disrupted Brussels airport operations and raised concern over military bases. The incident has been linked to a 'state actor', with Russia suspected, according to a security source. NATO allies are providing support, and the Belgian prime minister faces a busy day of meetings amid a country budget crisis. Meanwhile, China signals willingness to explore trade agreements with the EU.
EL PAÍS
6. November 2025 um 13:23

Belgium wants to increase national surveillance and strengthen European coordination on suspicious drones

This article discusses Bélgica's plan to strengthen national surveillance and coordination with Europe regarding suspicious drones. Theo Francken, Belgium's Minister of Defense, has announced the intention to make the National Aerospace Security Center (NASC) operational by January 1st. NASC will provide a global image of the airspace for all security services. Francken emphasized the need for an international response to drone incidents, as Bélgica is not the only country affected. He also me..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand