Männerlastige EU-Kommission: Von der Leyen weist Kritik zurück
(AFP) EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Kritik an dem Männerüberschuss in ihrer künftigen Kommission zurückgewiesen. Ohne ihren Appell an die Mitgliedsländer hätten diese nur vier Frauen und 21 Männer für die Brüsseler Spitzenposten vorgeschlagen, sagte von der Leyen am Mittwoch bei einem Auftritt in Brüssel.
Nun sei es immerhin eine zweistellige Zahl an Frauen.
Nach dem letzten Stand könnten der Kommission "Von der Leyen II" insgesamt zehn Frauen und 17 Männer angehören - von der Leyen selbst bereits eingerechnet. Das wären nach Brüsseler Angaben zwei Frauen weniger als in ihrer ersten Amtszeit.
"Es ist ein harter Weg", sagte die CDU-Politikerin.
Das ändere aber nichts an ihrer Entschlossenheit, den Frauenanteil zu erhöhen. "Ich habe noch nicht alle möglichen Kandidaten getroffen, und ich führe mit den Staats- und Regierungschefs Gespräche über die verschiedenen Namen und die Möglichkeiten", betonte sie.
Das Hauptkriterium sei allerdings nicht das Geschlecht, sondern die Kompetenz.
Nach ihrer Wiederwahl im Juli hatte von der Leyen die Mitgliedsländer in einem Brief aufgerufen, ihr je eine Frau und einen Mann für die neue EU-Kommission vorzuschlagen.
Nur ein einziges Land - Bulgarien - kam ihrer Bitte nach, die meisten Staaten schlugen Männer vor. Bei Frauenverbänden und im Europaparlament stößt dies auf Kritik.
lob/ck/yb
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand