2024-10-27 06:11:33
politics
economy
europe

Siebte Parlamentswahlen seit 2021 in Bulgarien begonnen

(AFP) In Bulgarien hat am Sonntag die siebte Parlamentswahl innerhalb von weniger als vier Jahren begonnen. Bis 20.00 Uhr (Ortszeit, 19.00 Uhr MEZ) können die Menschen ihre Stimme abgeben, anschließend sollen die Ergebnisse von Nachwahlbefragungen veröffentlicht werden.

Wie bei der vorherigen Wahl im Juni dürfte wieder die Partei Gerb des konservativen dreimaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow stärkste Kraft werden. In Umfragen kam sie auf rund 26 Prozent.

Der Gerb-Partei war es nach der Wahl im Juni aber nicht gelungen, eine stabile Regierung aufrecht zu erhalten.

Den liberalen Reformern des Bündnisses PP-DB und der pro-russischen rechten Partei Wiedergeburt werden nun je rund 14 Prozent vorhergesagt. Es wird von einer niedrigen Wahlbeteiligung ausgegangen.

Bei der vergangenen Wahl erreichte sie mit nur 34 Prozent den niedrigsten Wert seit dem Ende des Kommunismus vor 35 Jahren.

Das ärmste Land der EU kommt politisch nicht zur Ruhe seit Anti-Korruptions-Proteste im Jahr 2021 die damalige Regierung Borissows zu Fall gebracht hatten.

Die politische Instabilität könnte die Bewerbung Bulgariens um den Beitritt zur Eurozone im Jahr 2025 und die Zuteilung von Milliarden Euro durch die EU gefährden.

mhe/

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand