2024-10-30 10:32:46
health
disease
vaccines

Hohe Erkrankungszahlen: Fachärzte raten Älteren zu RSV-Impfung

(AFP) Angesichts der steigenden Zahl von Atemwegsinfektionen haben Fachärzte älteren Menschen und Risikopatienten zur RSV-Impfung geraten. Das Respiratorische Synzytial-Virus, kurz RSV, sei deutlich ansteckender als die Grippe, erklärten die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) am Mittwoch in München.

Jeder Erkrankte infiziert demnach durchschnittlich drei weitere Menschen, da das Virus nicht nur über Tröpfchen, sondern auch als Schmierinfektion, zum Beispiel über Türklinken, übertragen werden kann.

"Schwere Verläufe und Todesfälle treten vor allem bei älteren Menschen auf", erklärte DGG-Präsident Professor Markus Gosch. Wer älter als 75 Jahre sei, solle sich "auf jeden Fall" impfen lassen.

"Über 60-Jährige sollten sich ebenfalls impfen lassen, wenn sie an einer schweren Grunderkrankung, wie zum Beispiel an einer COPD oder chronischen Bronchitis, einer koronaren Herzkrankheit oder Diabetes mellitus leiden", betonte der Präsident der Lungenfachärzte, Wolfram Windisch.

Auch wer in einer Pflegeeinrichtung lebe, gehöre zu einer Risikogruppe.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine einmalige RSV-Impfung für alle über 75-Jährigen sowie für Risikopatienten zwischen 60 und 74 Jahren, die eine schwere Grunderkrankung haben oder in einer Pflegeeinrichtung leben.

Empfohlen wird eine vorbeugende einmalige RSV-Impfung zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen auch für Neugeborene und wenige Monate alte Säuglinge.

hex/bro

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand