2024-11-21 09:37:48
bankruptcy
business enterprises
economic indicator

Zahl der Firmenpleiten im Oktober noch stärker gestiegen

(AFP) Die Zahl der Firmenpleiten ist im Oktober noch stärker gestiegen als in den Vormonaten. Im vergangenen Monat nahmen die bei den Amtsgerichten beantragten Regelinsolvenzen um 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Im September hatte dieser Schnellindikator bei 13,7 Prozent gelegen. Im August, für den nun endgültige Ergebnisse vorlagen, beantragten 13,4 Prozent mehr Unternehmen Insolvenz.

Bei den Ergebnissen des Statistikamtes ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen.

Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt laut der Behörde in vielen Fällen annähernd drei Monate davor, weshalb bislang lediglich die Zahl für August endgültig ist.

In diesem Monat beantragten demnach 1764 Unternehmen Insolvenz. Die Forderungen der Gläubiger betrugen rund 2,4 Milliarden Euro, im Vorjahresmonat waren es 1,8 Milliarden Euro gewesen.

Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es im August 5,1 Unternehmensinsolvenzen. Die meisten entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei gefolgt vom Gastgewerbe.

"Immer mehr Unternehmen geht die Luft aus. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt bedenklich weiter", erklärte der Mittelstandsexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Marc Evers.

"Insbesondere im Osten melden die Unternehmen Probleme. Fast jeder zweite hier ansässige Betrieb berichtet von finanziellen Schwierigkeiten, gegenüber 41 Prozent in Deutschland insgesamt."

Bei den Verbraucherinsolvenzen gab es im August 5672 Fälle. Das waren im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,9 Prozent weniger.

pe/hcy

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand