2024-11-29 13:17:02
business enterprises
retail
unions

Bundesweit rund 2000 Beschäftigte von Amazon zum "Black Friday" im Streik

(AFP) Zum Schnäppchentag "Black Friday" haben bundesweit nach Angaben von Verdi rund 2000 Beschäftigte des Versandhändlers Amazon die Arbeit niedergelegt. Die zentrale Streikkundgebung fand im hessischen Bad Hersfeld statt, dort fanden sich der Dienstleistungsgewerkschaft zufolge rund 550 Menschen ein, darunter auch dutzende Beschäftigte unter anderem aus Italien und Großbritannien.

Das Unternehmen betonte bereits im Vorfeld, der Streik habe keine Auswirkungen auf die Auslieferung bestellter Ware.

Eine Verdi-Sprecherin bezeichnete die Stimmung bei der Protestkundgebung in Bad Hersfeld als "kämpferisch" - es habe Einigkeit bestanden, dass der Protest nicht aufhören werde, bis Amazon die Forderungen der Beschäftigten erfülle.

Verdi verlangt, dass Amazon die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels anerkennt und einen Tarifvertrag für gute und gesunde Arbeit ausarbeitet. In Bad Hersfeld sollte auch am Samstag noch einmal gestreikt werden.

"Wir fordern für die Amazon-Beschäftigten rechtsverbindliche Tarifverträge, die Schluss machen mit einer Bezahlung nach Gutsherrenart", erklärte Silke Zimmer, bei Verdi für den Handel zuständiges Bundesvorstandsmitglied.

Die Beschäftigten berichteten von einem "enormen Leistungsdruck, von einer erschöpfenden Arbeitsverdichtung und von einer Überwachung am Arbeitsplatz, die ein Klima der Angst erzeugt, insbesondere in den Logistikzentren".

Amazon verweist darauf, dass die Beschäftigten von "fairen Löhnen und guten Zusatzleistungen" profitierten.

Der Einstiegslohn bei Amazon in Deutschland liege bei 15 Euro aufwärts, hinzu kämen viele Extras und etwa die Kostenübernahme für das Deutschlandticket. Der Streikaufruf hatte demnach keine Auswirkungen auf die Bestellungen am "Black Friday": "Kundinnen und Kunden können sich auf schnelle und zuverlässige Lieferungen ihrer Weihnachtsbestellungen verlassen", erklärte das Unternehmen.

Verdi ruft regelmäßig zum Arbeitskampf bei dem Onlinekonzern auf.

In Bad Hersfeld und in Leipzig legten nach Angaben der Gewerkschaft im Mai 2013 erstmals Beschäftigte von Amazon die Arbeit nieder. Seitdem habe der US-Konzern die Löhne und Gehälter schrittweise erhöht und die Arbeitsbedingungen schrittweise verbessert.

Tarifverhandlungen verweigert das Unternehmen aber beharrlich.

Der Umsatz von Amazon in Deutschland betrug im vergangenen Jahr rund 34,9 Milliarden Euro, wie Verdi unter Berufung auf die US-Börsenaufsicht erklärte. Das seien knapp zwölf Prozent mehr gewesen als im Jahr zuvor.

hcy/ilo

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand