2024-12-14 20:49:35
disaster and accident
climate
africa

Mindestens zwei Tote durch Wirbelsturm "Chido" in französischem Überseegebiet

(AFP) Im französischen Überseegebiet Mayotte sind durch den Wirbelsturm "Chido" mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie seien auf der Insel Petite-Terre im Indischen Ozean gestorben, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Samstag aus Sicherheitskreisen.

Frankreichs amtierender Innenminister Bruno Retailleau sagte nach einer Krisensitzung am Abend in Paris, er fürchte weitere Todesopfer. Die Situation in dem Überseegebiet sei "dramatisch".

Berichten zufolge zerstörte der Wirbelsturm, der Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometern erreichte, zahlreiche Armenviertel.

"Um die Situation einzuschätzen, müssen wir vor Ort sein und uns die Trümmer und die völlig zerstörten Unterkünfte ansehen", sagte der Minister. Wahrscheinlich werde es Tage dauern, um die genaue Zahl der Todesopfer zu ermitteln.

"Wir befürchten, dass sie hoch ist", sagte Retailleau. Wie aus seinem Umfeld verlautete, wurde er am Montag auf der Inselgruppe erwartet.

Etwa 100.000 Menschen, die überwiegend in Blechhütten lebten, sollten laut Behörden in über 70 Notunterkünften untergebracht werden.

Die Inselgruppe Mayotte, die geografisch zum Archipel der Komoren gehört, hatte 1974 für ihren Verbleib bei Frankreich gestimmt. Seit 2014 hat sie den Status eines äußersten Randgebiets der EU.

Auch zwei Komoren-Inseln wurden von "Chido" getroffen, die Schäden dort waren den Angaben zufolge aber deutlich geringer.

lan

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand