Israelische Armee identifiziert weitere aus Gazastreifen geborgene getötete Geisel
(AFP) Die israelische Armee hat die Identität einer weiteren im Gazastreifen gefundenen getöteten Geisel bestätigt. Die Obduktion habe ergeben, dass es sich bei dem "in Hamas-Gefangenschaft Getöteten" um Hamsa al-Sajadna handele, wie das Militär am Freitag bekanntgab.
Der Fund der Leiche des erst Anfang 20 alten Mannes war am Mittwoch vermeldet worden. Am selben Tag hatte das Militär erklärt, es habe die sterblichen Überreste von Hamsas Vater, Jussef al-Sajadna, nach Israel zurückgeführt.
Die Leiche des 53-jährigen arabischen Beduinen sei in einem Tunnel im Gebiet von Rafah gefunden worden, hieß es.
Jussef und Hamsa al-Sajadna waren während des beispiellosen Angriffs der islamistischen Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 von militanten Palästinensern aus dem Kibbuz Holit nahe der Grenze zum Gazastreifen entführt worden.
Bei dem Überfall wurden nach israelischen Angaben 1208 Menschen getötet und 251 Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
Israel geht seit dem Hamas-Überfall massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang mehr als 45.900 Menschen getötet.
Bei den Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen und ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln wurden nach den Worten des scheidenden US-Präsident Joe Biden am Donnerstag "echte Fortschritte" erzielt.
Dies sagte er, nachdem er sich mit den Unterhändlern getroffen habe. "Die Hamas ist diejenige, die diesem Austausch im Moment im Wege steht", betonte Biden.
"Aber ich denke, dass wir das hinbekommen können", fügte er hinzu.
Seit Monaten versuchen die Vermittlerländer USA, Katar und Ägypten vergeblich, ein Abkommen im seit rund 15 Monaten andauernden Krieg zwischen der Hamas und Israel über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln zu erreichen.
Im Zuge einer einwöchigen Feuerpause im November 2023 waren 105 Geiseln im Gegenzug für 240 in Israel inhaftierte Palästinenser freigekommen.
kü/yb
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand