2025-02-02 00:39:19
unrest, conflicts and war
war
politics

Zahl der Toten in der Ukraine nach massiven russischen Angriffen auf 15 gestiegen

(AFP) Bei den heftigen russischen Angriffen auf die Ukraine am Samstag hat sich die Zahl der Getöteten nach ukrainischen Angaben auf mindestens 15 erhöht. Elf der Todesopfer, darunter ein Kind, seien durch eine Rakete getötet worden, die in ein Wohnhaus im Zentrum der zentralukrainischen Stadt Poltawa einschlug, teilte die örtliche Verwaltung mit.

Derweil warfen sich Moskau und Kiew gegenseitig vor, für einen Angriff auf eine Vertriebenenunterkunft in der russischen Grenzregion Kursk verantwortlich zu sein.

Die Ukraine war am Samstagmorgen von einem massiven russischen Angriff mit zahlreichen Raketen und Drohnen überzogen worden.

Zunächst hatten die Behörden mindestens acht Tote gemeldet. Der ukrainischen Luftwaffe zufolge kamen bei dem Angriff in der Nacht zu Samstag 42 Raketen sowie 123 Drohnen zum Einsatz.

Zuvor waren bei einem Angriff auf das Zentrum der Schwarzmeerstadt Odessa bereits sieben Menschen verletzt und zahlreiche historische Gebäude beschädigt worden.

Am Samstagabend beschuldigte die ukrainische Regierung Moskau, bei einem Angriff auf eine Vertriebenenunterkunft in der Stadt Sudscha im von Kiew kontrollierten Teil der russischen Region Kursk mindestens vier Menschen getötet zu haben.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland vor, seine eigenen Zivilisten zu töten.

Moskau beschuldigte daraufhin am Sonntag seinerseits die ukrainische Armee, den Angriff auf Sudscha verübt zu haben. "Am 1. Februar haben die ukrainischen Streitkräfte mit einem gezielten Raketenangriff auf ein Internat in der Stadt Sudscha ein weiteres Kriegsverbrechen begangen", erklärte das russische Verteidigungsministerium.

Angaben zu Todesopfern machte das Ministerium nicht.

Dem Gouverneur der Region Kursk, Aleksandr Chinschtein, zufolge gibt es "noch keine zuverlässigen Informationen über die Zahl der Opfer".

Kiew hatte im August eine überraschende Millitäroffensive in der russischen Grenzregion Kursk gestartet und dort zahlreiche Ortschaften eingenommen.

kas/

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand