Walesa: Gespräch zwischen Trump und Selenskyj erinnerte an kommunistisches "Verhör"
(AFP) Der ehemaligen polnische Gewerkschaftsführer und Staatspräsident Lech Walesa hat sich entsetzt über das Verhalten von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert. Das Gespräch der beiden Staatschefs im Oval Office habe an die Verhöre der Geheimdienste während der Zeit des Kommunismus erinnert, hieß es am Montag in einem im Onlinedienst Facebook veröffentlichten offenen Brief an Trump.
"Wir sind schockiert, dass Sie Präsident Wolodymyr Selenskyj auf die gleiche Weise behandelt haben", schreiben Walesa und weitere Anhänger darin.
Bei einem Besuch Selenskyjs in Washington war es am Freitag zum Eklat gekommen: Trump und Selenskyj gerieten im Oval Office vor der Weltöffentlichkeit heftig aneinander.
Der US-Präsident und sein Vize JD Vance warfen dem ukrainischen Staatschef fehlende Dankbarkeit für die US-Militärhilfe und Respektlosigkeit vor. Selenskyj verließ das Weiße Haus im Streit.
"Wir finden Ihre Erwartung von Respekt und Dankbarkeit für die materielle Hilfe der USA für die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland beleidigend", schreiben Walesa und rund 40 weitere ehemalige Gegner des Kommunismus.
Die Dankbarkeit gebühre "den heldenhaften ukrainischen Soldaten, die ihr Blut vergossen haben, um die Werte der freien Welt zu verteidigen".
Sie hätten das Gespräch zwischen Trump und Selenskyj "mit Entsetzen und Abscheu" verfolgt, fügten die Unterzeichner hinzu.
Die Atmosphäre während des Gesprächs habe an die "in kommunistischen Gerichtssälen" erinnert.
Walesa wurde in den 80er Jahren zur Ikone des Widerstands gegen die kommunistische Herrschaft in Polen. Der Elektriker aus der Hafenstadt Danzig wurde Anführer der Gewerkschaft Solidarnosc und für seinen friedlichen Protest 1983 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Bei den ersten demokratischen Wahlen in Polen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er dann zum Staatspräsidenten gewählt.
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs i der Ukraine ist Polen ist ein treuer Verbündeter und Unterstützer des Nachbarlandes.
lt/ma
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand