US-Strafzölle: Von der Leyen betont Gesprächsbereitschaft - Trump: Werde nicht nachgeben
(AFP) Nach der weiteren Eskalation im Zollkonflikt mit den USA hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Gesprächsbereitschaft der Europäischen Union unterstrichen. "Wir haben immer gesagt, dass wir (...) unsere Interessen verteidigen werden", sagte von der Leyen am Donnerstag in Südafrika nach einem Treffen mit Staatschef Cyril Ramaphosa.
Sie wolle aber "auch betonen, dass wir für Verhandlungen offen sind". Laut von der Leyen soll EU-Handelskommissar Maros Sefcovic noch am Freitag Gespräche mit US-Handelsminister Howard Lutnick führen.
US-Präsident Donald Trump bekräftigte unterdessen seine Entschlossenheit in dem Zollkonflikt.
Auf die Frage eines Reporters, ob er in dem von ihm gegen mehrere Staaten begonnenen Handelskrieg nachgeben werde, sagte Trump: "Wir wurden jahrelang betrogen und wir werden uns nicht mehr betrügen lassen. Nein, ich werde überhaupt nicht einknicken – weder bei Aluminium noch bei Stahl oder Autos."
Am Mittwoch waren US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle ausländischen Stahl- und Aluminiumprodukte in Kraft getreten - die ersten Strafmaßnahmen, die direkt gegen die EU-Staaten gerichtet sind.
Die EU reagierte hierauf mit der Ankündigung von Gegenzöllen auf ausgewählte US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Motorräder, die ab 1. April greifen sollen. Am Donnerstag drohte Trump daraufhin mit Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholische Getränke aus der EU.
se/bfi
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand