2025-04-28 15:14:59
business enterprises
investments
tariff

IBM will in den USA über fünf Jahre 150 Milliarden Dollar investieren

(AFP) Der US-Technologiekonzern IBM hat am Montag Investitionen in den USA in Höhe von 150 Milliarden Dollar (rund 131,7 Milliarden Euro) angekündigt. Die Gelder sollen über einen Zeitraum von fünf Jahren investiert werden, wie das Unternehmen erklärte.

Den Angaben zufolge soll eine Summe von 30 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung gesteckt und damit die Herstellung von Großrechnern und Quantencomputern gefördert werden.

Die Investitionen zielten darauf ab, die Position von IBM als "Epizentrum der weltweit fortschrittlichsten Computer- und KI-Fähigkeiten" zu festigen, erklärte Konzernchef Arvind Krishna.

Das Unternehmen verwies auf sein "unerschütterliches Engagement für die Zukunft der amerikanischen Innovation".

Seit der Rückkehr des Republikaners Donald Trump ins US-Präsidentenamt haben Konzerne wie Apple, Nvidia und Hyundai Pläne für massive Investitionen in den USA verkündet - wenngleich einige dieser Ausgaben schon länger in Planung gewesen waren.

Trump hat hohe Zölle gegen Handelspartner der USA verhängt und diese auch damit begründet, US-Firmen zur Rückverlagerung ihrer Produktion in die USA zu drängen.

Von zeitweise angedrohten noch höheren Zollsätzen sah er zwar wieder ab, im Fall von China erhöhte er die Aufschläge angesichts von Pekings Reaktion mit eigenen Gegenzöllen weiter auf inzwischen 145 Prozent.

oer/mid

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand