Russische Medien: Von Putin angeordnete dreitägige Ukraine-Waffenruhe in Kraft getreten
(AFP) Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin angeordnete dreitägige Ukraine-Waffenruhe ist russischen Medienberichten zufolge in Kraft getreten. Wie die Nachrichtenagentur Ria Nowosti unter Berufung auf den Kreml berichtete, trat die Feuerpause am Donnerstag um Mitternacht (Ortszeit) anlässlich des 80. Jahrestags des "großen Siegs" in Kraft, also der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Mai 1945. Die Waffenruhe soll demnach bis einschließlich Samstag dauern.
Noch Stunden vor Inkrafttreten der Feuerpause hatten Russland und die Ukraine einander mit Luftangriffen überzogen.
Dabei wurden in der Ukraine mindestens zwei Menschen getötet, in Russland unterbrachen mehrere Flughäfen ihren Betrieb.
Die Ukraine hat dem Waffenstillstand nicht zugestimmt und ihn als politischen Theaterdonner bezeichnet. Kiew fordert stattdessen eine 30-tägige Feuerpause.
Während eines kurzen, von Russland verkündeten Waffenstillstands an Ostern, hatte Kiew nach eigenen Angaben hunderte Verstöße durch Russland festgestellt.
Der russische Präsident Putin hatte die dreitägige Feuerpause als "humanitäre" Geste bezeichnet. Zuvor hatten die USA unter Präsident Donald Trump Moskau gedrängt, den Angriff auf die Ukraine zu stoppen.
Trump hat seit seinem Amtsantritt im Januar versucht, einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln.
Putin lehnte jedoch im März einen gemeinsamen Vorschlag der USA und der Ukraine für einen bedingungslosen Waffenstillstand ab und hat seitdem kaum zu Trumps Bemühungen um ein Ende des Konflikts beigetragen.
se/
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand