"Trendbarometer": Union und AfD weiter gleichauf - SPD unverändert bei 15 Prozent
(AFP) Eine Woche nach dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung hat sich bei der politischen Bewertung der Parteien im RTL/ntv-"Trendbarometer" kaum etwas verändert. CDU/CSU liegen nach der am Dienstag veröffentlichten Erhebung mit 25 Prozent weiter gleichauf mit der AfD.
Es folgt die SPD mit unverändert 15 Prozent.
Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt auf elf Prozent, die Linke bleibt unverändert bei zehn Prozent. Das BSW kann einen Punkt auf vier Prozent zulegen, die FDP bleibt bei drei Prozent.
Einige Indikatoren zeigten aber einen "gewissen Vertrauensvorschuss" für die neue Regierung, hieß es zu der Erhebung im Auftrag von RTL und ntv.
Demnach sagten nun 53 Prozent der Befragten, das Bündnis werde besser regieren als die "Ampel". Dies waren zwei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche.
41 Prozent waren nicht dieser Ansicht, ein Minus von zwei Punkten.
Dass CDU-Chef Friedrich Merz (CDU) am Dienstag vergangener Woche erst im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt wurde, wird nach Einschätzung einer Mehrheit ohne längerfristige Folgen bleiben.
63 Prozent stimmten der Aussage zu: "Die Art seiner Wahl wird in einigen Monaten keine Rolle mehr spielen". 34 Prozent widersprachen.
Merz war als erster Kanzler der bundesdeutschen Geschichte nicht im ersten Wahlgang gewählt worden, weil ihm 18 Abgeordnete der Regierungskoalition die Stimme verweigert hatten.
mt/bk
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand