Startup-Verband: 14 Prozent der Gründer in Deutschland im Ausland geboren
(AFP) In Deutschland sind einer Studie zufolge 14 Prozent der Gründerinnen und Gründer im Ausland geboren. Bei besonders wertvollen Unternehmen über eine Milliarde Euro, sogenannter Unicorns, ist der Anteil mit 23 Prozent nochmal höher, wie eine gemeinsame Studie des Startup-Verbands Deutschland und der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit zeigt.
Das unterstreiche die "zentrale Rolle", die Migrantinnen und Migranten im deutschen Startup-Ökosystem spielen, erklärte der Verband.
Einwanderung sei ein zentraler Wachstumstreiber bei Gründungen. 91 Prozent von ausländischen Gründerinnen und Gründern haben der Studie zufolge einen Hochschulabschluss, 56 Prozent davon im Bereich der sogenannten MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Zudem nehmen sie sich selbst häufiger als risikobereit und resilient wahr als Gründerinnen und Gründer insgesamt.
"Startup-Ökosysteme leben von ihrer internationalen Anziehungskraft", erklärte der Verband. In den USA liegt der Anteil zugewanderter Inhaber von Unicorn-Startups bei 44 Prozent.
Das belege die Attraktivität des Standorts und zeige, "wie erfolgreich Talente aus allen Teilen der Welt hier bisher eingebunden wurden". Aktuelle geopolitische Verschiebungen indes könnten für Deutschland eine Chance sein, sich als attraktiver Standort zu positionieren.
"Dafür braucht es eine offene Gesellschaft und weniger Bürokratie", forderte Stefan Kolev, Kuratoriumsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Startup-Gründer bewerten die Lebensqualität in Deutschland überwiegend (80 Prozent) gut. Und auch Stabilität und Sicherheit werden positiv bewertet.
Allerdings finden lediglich 17 Prozent die Rahmenbedingungen bei der Fachkräfteeinwanderung gut. Magdalena Oehl, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, forderte daher "schnellere Visa-Prozesse, mehrsprachige Angebote und ein internationales Mindset".
mb/pe
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand