Verhandlungen über Waffenruhe in der Ukraine: Rutte "vorsichtig optimistisch"
(AFP) Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich "vorsichtig optimistisch" über mögliche Fortschritte in den Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine geäußert. Sollte Russland bereit sein "mitzuspielen", könnten "in den nächsten Wochen einige Durchbrüche erzielt werden", sagte Rutte am Donnerstag am Rande des Treffens der Nato-Außenminister in Antalya.
"Der Ball liegt jetzt bei Russland", fügte er hinzu.
Die Ukraine sei "bereit", sich zu einer Waffenruhe und zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe zu verpflichten, betonte Rutte.
Delegationen aus Russland und der Ukraine sollen am Donnerstag nach Istanbul reisen, um dort direkte Gespräche zu führen.
Auf der am Mittwoch vom Kreml veröffentlichten Liste der russischen Delegationsteilnehmer ist Präsident Wladimir Putin nicht aufgeführt. Stattdessen benannte Moskau vier Unterhändler und vier Experten.
Demnach wird die russische Delegation von Präsidentenberater Wladimir Medinski, dem stellvertretenden Außenminister Michail Galusin und dem Vize-Verteidigungsminister Alexander Fomin angeführt.
Es sei eindeutig, dass Russland eine weniger ranghohe Delegation nach Istanbul sende, sagte Rutte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und einige seiner Verbündeten hatten Putin aufgefordert, an den Gesprächen in Istanbul teilzunehmen.
Bei dem Treffen in Antalya soll der Nato-Gipfel Ende Juni in Den Haag vorbereitet werden.
Am Mittwochabend kamen am Rande des Treffens auch US-Außenminister Marco Rubio und sein ukrainischer Kollege Andrij Sibyha zu Gesprächen zusammen.
ma/kü
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand