EU-Kommission: Bedauern von Trump verkündete Zölle auf Stahl "zutiefst"
(AFP) Die EU-Kommission hat sich enttäuscht über die von US-Präsident Donald Trump verkündeten neuen Zölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium geäußert. Die Kommission bedauere die angekündigten Maßnahmen "zutiefst", erklärte eine Sprecherin der Behörde am Samstag.
Trumps Ankündigung untergrabe die "anhaltenden Anstrengungen", eine Verhandlungslösung für den Handelsstreit mit den USA zu erreichen.
Für den Fall, dass eine solche Einigung nun nicht erreicht wird, kündigte Brüssel Vergeltungsmaßnahmen an. "Zusätzliche Maßnahmen" der EU würden nun am 14. Juli in Kraft treten - "oder früher", hieß es.
Trumps Ankündigung bedeute für die Weltwirtschaft "zusätzliche Unsicherheit" und erhöhe die Kosten für Verbraucher "auf beiden Seiten des Atlantiks", warnte die EU-Kommission.
Trump hatte am Freitag (Ortszeit) angekündigt, die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium in die USA bereits am kommenden Mittwoch auf 50 Prozent zu erhöhen.
Der US-Präsident hat die EU bereits mit mehreren Zollaufschlägen belegt, darunter 25-prozentige Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium.
In der vergangenen Woche hatte er mit generellen Zöllen auf EU-Waren in Höhe von 50 Prozent gedroht, diese jedoch dann zunächst wieder aufgeschoben.
Die EU-Kommission führt im Namen der 27 Mitgliedsländer die Verhandlungen mit den USA. Handelskommissar Maros Sefcovic hatte noch am Freitag erklärt, er bemühe sich weiter um eine Einigung und Abwendung der Zölle.
Trump fährt seit Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar einen harten handelspolitischen Kurs, der die weltweiten Lieferketten und die Aktienmärkte erschüttert hat.
Seine Zoll-Politik wird nach Angaben der Bundesregierung auch Thema des Antrittsbesuchs von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Washington sein. Der Kanzler wird demnach am Donnerstag von Trump im Weißen Haus empfangen.
se/yb
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand