2025-06-23 08:38:21
national government
state budget and tax
economic indicator

Steuerberater: "Investitionsbooster" der Regierung nutzt vor allem Großunternehmen

(AFP) Die von der Bundesregierung geplanten Steuererleichterungen für die Wirtschaft dürften nach Einschätzung des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) "vor allem großen und finanzstärkeren Unternehmen mit versierten Steuerabteilungen" nutzen. "Bei kleineren Unternehmen ist die Wirkung häufig geringer", sagte DStV-Präsident Torsten Lüth dem "Spiegel".

Lüth bezog dies vor allem auf die für die Jahre 2025 bis 2027 geplante degressive Sonderabschreibung (AfA) für Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter wie Maschinen.

Er wies darauf hin, dass kleinere Unternehmen eher den bestehenden Investitionsabzugsbetrag bei der Steuer oder andere Abschreibungsmöglichkeiten nutzten.

Der DStV-Präsident kritisierte zudem, dass die degressive AfA zum wiederholten Mal befristet eingeführt werde. "Unternehmen brauchen Planbarkeit und deshalb eine dauerhafte Wiedereinführung der degressiven Abschreibung", hob er hervor.

Zudem seien neuere Produkte in den AfA-Tabellen des Bundesfinanzministeriums oft noch nicht enthalten, was den bürokratischen Aufwand erhöhe.

Skeptisch zu dem "Investitionsbooster" der Regierung äußerte sich auch der Verband der Deutschen Bauindustrie. Dessen Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller verwies laut "Spiegel" darauf, dass die Auslastung der Branche mit 70 Prozent noch zu gering für zusätzliche Investitionen sei.

"Zu diesem Zeitpunkt macht es keinen Sinn, neue Maschinen anzuschaffen, nur um von möglichen Abschreibungen zu profitieren", sagte Müller dem Magazin. Wichtiger seien zunächst neue Aufträge.

Positiv äußerte sich hingegen der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau.

"Das ist schon ein Booster", sagte dessen Chefvolkswirt Johannes Gernandt. "Dadurch haben Firmen mehr Liquidität und können schneller Maschinen kaufen." Dies sei wichtig, falls es in Deutschland tatsächlich zum lang erhofften Aufschwung kommen sollte.

Der "Investitionsbooster" soll am Donnerstag vom Bundestag abschließend beschlossen werden.

Am 11. Juli soll der Bundesrat darüber abstimmen.

bk/mt

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand