2025-06-25 14:44:20
armed conflict
online
unrest, conflicts and war

Iran hebt nach Waffenruhe Internet-Sperren schrittweise wieder auf

(AFP) Nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe mit Israel werden im Iran die Internet-Sperren schrittweise wieder aufgehoben. "Das Kommunikationsnetz kehrt schrittweise in seinen vorherigen Zustand zurück", hieß es in einer Erklärung der Cyber-Einheit der Revolutionsgarden, die am Mittwoch von staatlichen Medien verbreitet wurde.

Auch Kommunikationsminister Sattar Haschemi verkündete eine Aufhebung der Sperren und begründete dies im Onlinedienst X mit der "Normalisierung der Lage".

Am Dienstag war nach zwölf Tagen Krieg eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft getreten.

Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardierte tagelang insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Der Iran attackierte Israel daraufhin im Gegenzug mit Raketen und Drohnen.

Nach dem Großangriff Israels hatten die iranischen Behörden schrittweise weitreichende Internet-Sperren verhängt.

Die Revolutionsgarden erklärten am Mittwoch, Israel habe auch einen "großangelegten Cyberkrieg" gegen den Iran geführt, um digitale Dienstleistungen zu stören und "die Netzwerkinfrastruktur zu missbrauchen, um Informationen zu sammeln und die Aggression zu verstärken".

mid/se

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand