2025-07-10 01:02:14
labour
economy
finance

Wirtschaftsweiser Werding warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent des Bruttoeinkommens

(AFP) Der Wirtschaftsweise Martin Werding rechnet damit, dass die Sozialabgaben in Deutschland auf 50 Prozent des Bruttoeinkommens steigen. "Die Frage ist nicht, ob die Beitragssätze irgendwann 50 Prozent erreichen, sondern wann das geschieht", sagte Werding der "Rheinischen Post" (Donnerstag).

"Die aktuelle Entwicklung ist atemberaubend. Wegen der fortschreitenden demografischen Alterung hält der Aufwärtstrend ohne Reformen in den 2030er Jahren unverändert an", betonte Werding.

Die nächste Beitragserhöhung erwartet der Ökonom bereits im kommenden Jahr: "Zum Jahresanfang haben die Krankenversicherungsbeiträge im Durchschnitt die 17-Prozent-Marke geknackt. Seither haben mehrere Kassen ihre Zusatzbeiträge schon wieder angehoben, aktuell dürfte der Durchschnitt bei 17,5 Prozent liegen", sagte Werding der Zeitung.

"Die Summe aller Sozialbeiträge dürfte sich im laufenden Jahr von 42 Prozent auf 43 Prozent erhöhen, denn auch in der Pflegeversicherung ist zum Jahreswechsel mit einer neuerlichen Anhebung zu rechnen", fügte der Wirtschaftsweise hinzu.

Später sei auch die Rentenkasse betroffen: "2027 oder spätestens 2028 steigen auch die Rentenbeiträge, die jetzt lange Zeit bei 18,6 Prozent konstant geblieben sind, sprunghaft auf annähernd 20 Prozent. Damit ist bis zum Ende dieser Legislaturperiode eine Abgabenbelastung von 45 Prozent in Sicht", sagte Werding und mahnte durchgreifende Reformen an.

kbh

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand