2025-07-31 03:46:50
disaster and accident
asia

Millionen Menschen im Pazifikraum kehren nach aufgehobenen Tsunami-Warnungen in Häuser zurück

(AFP) Nach der Aufhebung der Tsunami-Warnungen in mehreren Ländern des Pazifikraumes nach einem schweren Erdbeben vor der Küste Russlands sind Millionen zuvor evakuierte Menschen in ihre Häuser zurückgekehrt. "Landesweit wird die Zahl der Evakuierten auf 1,4 Millionen geschätzt", sagte Chiles Innenminister Álvaro Elizalde am Mittwoch (Ortszeit) vor Journalisten, nachdem die ersten Tsunamiwellen das südamerikanische Land erreicht hatten.

Es handele sich um die "vermutlich umfangreichste Evakuierung" in Chile bisher, erklärte das Ministerium.

Den Angaben zufolge erreichten die durch das Beben ausgelösten Wellen, die auf die chilenische Küste trafen, eine Höhe von 60 Zentimetern. Größere Schäden wurde nicht gemeldet.

Nach dem Beben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hatten die Behörden in zahlreichen Ländern Tsunami-Warnungen ausgerufen, neben Russland und Japan auch Länder von bis Nord- und Südamerika.

Für einige Gebiete wurde mit bis zu vier Meter hohen Wellen gerechnet.

Das Beben und die Tsunamis verliefen jedoch weitestgehend glimpflich. Die Tsunami-Warnungen hatten allerdings in vielen Ländern Vorsichtsmaßnahmen zu Folge gehabt.

Peru schloss 65 seiner 121 Pazifikhäfen, auf der hawaiianischen Insel Maui wurde der Flugverkehr eingestellt. In Japan waren beinahe zwei Millionen Menschen aufgerufen worden, sich in höher gelegene Gebiete zu begeben.

Auch auf den zu Ecuador gehörenden Galapagosinseln, wo bis zu drei Meter hohe Wellen erwartet wurden, war die Gefahr gebannt.

Behörden meldeten am Mittwoch eine Flutwelle von etwas mehr als einem Meter, die keine Schäden verursachte. Auf dem Archipel waren zuvor Nationalparks und Schulen geschlossen worden, es waren Lautsprecherdurchsagen zu hören und Touristen wurden in Sicherheit gebracht.

Der einzige im Zusammenhang mit dem Beben gemeldete Todesfall war ein Autounfall in Japan: Örtlichen Medien zufolge stürzte eine Frau bei der Flucht vor dem befürchteten Tsunami mit ihrem Auto von einer Klippe und starb.

Am schlimmsten betroffen war die russische Stadt Sewero-Kurilsk, wo unter anderem die örtliche Fischfabrik durch einen Tsunami überflutet wurde, wie Behördenvertreter mitteilten.

Bilder im russischen Staatsfernsehen zeigten Trümmer, die ins Meer gespült wurden. Zudem brach durch das Erdbeben der Vulkan Kljutschewskoi aus.

Bei der Halbinsel Kamtschatka treffen die pazifische und die nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander, was die Region zu einer der weltweit erdbebenreichsten Zonen macht.

Am 20. Juli hatte sich in der Region ein Erdbeben der Stärke 7,4 ereignet. Dabei kam es zu keinen größeren Schäden.

1952 hatte ein Beben der Stärke 9,0 in dem Gebiet einen zerstörerischen Tsunami im gesamten Pazifikraum ausgelöst.

kbh

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand