2024-07-05 06:53:03
politics
parties and movements
election

Ablauf der Stichwahl zur französischen Nationalversammlung

(AFP) In Frankreich findet am Sonntag die entscheidende Runde der Wahl zur Nationalversammlung statt. Da in der ersten Runde am 30. Juni bereits 76 Mandate vergeben wurden, sind nur die Wähler der verbleibenden 501 Wahlkreise aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Alle Kandidaten, die in der ersten Runde die Stimmen von mindestens 12,5 Prozent der eingeschriebenen Wähler bekommen haben, dürfen an der Stichwahl teilnehmen.

Wegen der hohen Wahlbeteiligung bei der ersten Runde hatten sich in gut 300 Wahlkreisen je drei Kandidaten qualifiziert, in einigen wenigen sogar vier Kandidaten.

Bis zum Ablauf der Frist am Dienstag entschieden sich mehr als 200 Kandidaten des Regierungslagers und des links-grünen Wahlbündnisses Neue Volksfront zum taktischen Rückzug. Sie wollen so die Aussicht rechtspopulistischer Kandidaten auf einen Wahlsieg verringern.

Die im Ausland lebenden Französinnen und Franzosen können als einzige ihre Stimme auch online abgeben.

Für sie hat die Wahl bereits am Mittwoch begonnen. Innerhalb von 24 Stunden machten mehr als 400.000 Auslandsfranzosen von ihrem Wahlrecht Gebrauch - ein Höchstwert.

In den französischen Überseegebieten beginnt die zweite Wahlrunde am Samstag.

In Frankreich gibt es keine Briefwahl. Wähler können jedoch eine Vollmacht ausstellen und eine Vertrauensperson für sich wählen lassen.

Dafür müssen sie sich vorher auf einer beliebigen Polizeiwache ausweisen. Insgesamt sind knapp 50 Millionen Französinnen und Franzosen zur Wahl aufgerufen.

Die meisten Wahllokale schließen am Sonntag um 18.00 Uhr, in Paris und einigen anderen Großstädten bleiben sie bis 20.00 Uhr geöffnet.

Dies hat zur Folge, dass um 20.00 Uhr bereits relativ verlässliche Hochrechnungen vorliegen. Entscheidend ist nicht der Anteil an den Gesamtstimmen, sondern die Zahl der gewonnenen Wahlkreise.

Für eine absolute Mehrheit sind 289 von 577 Sitzen notwendig.

Im Unterschied zu Deutschland gibt es in Frankreich bislang keine festen Koalitionen, sondern lediglich relativ lockere Wahlbündnisse. Mindestens 15 Abgeordnete sind nötig, um eine Fraktion zu bilden.

Die Fraktionen entsprechen nicht unbedingt den vor der Wahl abgemachten Bündnissen.

kol/yb

CW

Account

Waiting list for the personalized area


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand

Your World, Tailored News: Navigate The News Jungle With AI-Powered Precision!