AfD gibt Gründung einer neuen Fraktion im EU-Parlament bekannt
(AFP) Die AfD hat gemeinsam mit rechtsextremen Parteien aus sieben weiteren EU-Ländern am Mittwoch eine neue Fraktion im Europaparlament gegründet. Vorsitzender der Gruppe mit dem Namen Europa der Souveränen Nationen (ENS) ist der neu gewählte AfD-Europaabgeordnete René Aust.
Die AfD gehört auf EU-Ebene damit wieder einer Fraktion an, nachdem Frankreichs Rechtspopulisten die Zusammenarbeit mit der Partei aufgekündigt hatten.
Die neue Gruppe zählt laut Aust 25 Abgeordnete aus acht Ländern: 14 kommen demnach von der AfD, drei aus der bulgarischen Partei Wasraschdane und drei aus der polnischen Konfederacja.
Weiter zählen dazu jeweils ein Mitglied der tschechischen SPD, der französischen Partei Recônquete, der Republika aus der Slowakei, der People and Justice Union aus Litauen sowie eine parteilose Abgeordnete aus Ungarn.
"Wir haben uns zusammengetan, weil wir uns einig sind in dem Ziel, durch entschlossenes Handeln und planvolles Vorgehen maßgeblichen Einfluss auf die politische Zukunft Europas zu nehmen", erklärte Aust am Mittwochabend.
Dies könne nur gemeinsam gelingen. "Wir wählen diesen Weg nicht, weil er einfach ist, sondern weil er notwendig ist, um unsere gemeinsame Vision für ein starkes, vereintes und zukunftsorientiertes Europa der Vaterländer zu verwirklichen", hieß es weiter.
Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, ist nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP nicht Teil der neuen Fraktion.
Grund dafür sei Krahs verharmlosende Aussage zur SS. Diese hatten auch die französischen Rechtspopulisten im Mai zum Anlass genommen, die AfD aus der damals gemeinsamen Fraktion auszuschließen.
Die Mitgliedschaft in einer Fraktion des EU-Parlaments verschafft der AfD, die vom Verfassungsschutz teils als gesichert rechtsextrem eingestuft wird, Redezeiten in den Parlamentsdebatten und Sitze in den Fachausschüssen.
Jede parlamentarische Gruppe kann auf Kosten der Parlamentskasse zudem zusätzliche Mitarbeiter einstellen und Büro- und Reisekosten abrechnen.
lt/lan
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand