US-Notenbank Fed lässt Leitzins erneut unverändert
(AFP) Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins ein weiteres Mal unverändert gelassen. Damit bleibt der Zinssatz zwischen 5,25 und 5,5 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren, wie die Fed am Mittwoch in Washington nach einer Sitzung ihres für die Zinsen zuständigen Ausschusses mitteilte.
Eine erste zinssenkung dürfte es Expertinnen und Experten zufolge bei der kommenden Sitzung im September geben.
Die Fed hatte die Leitzinsen im Kampf gegen die Inflation seit März 2022 mehrfach erhöht; seit Juli 2023 ließen die Währungshüter die Leitzinsspanne unverändert.
Im Juni sank die Teuerungsrate um 0,3 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Damit schwächte sie sich zwar deutlich ab, liegt aber immer noch ein gutes Stück entfernt vom angepeilten Inflationsziel von zwei Prozent.
Die Federal Reserve stellte bereits Zinssenkungen für dieses Jahr in Aussicht, will gleichzeitig aber auch die Inflation nicht wieder anfachen.
Expertinnen und Experten rechnen mit einem ersten Zinsschritt im September und einer weiteren Senkung bei der Sitzung im Dezember.
Eine Leitzinssenkung im September und damit vor der Präsidentschaftswahl im November birgt jedoch auch Potenzial für politische Diskussionen, da die US-Zentralbank jeden Anschein von politischer Parteinahme vermeiden soll.
Ex-Präsident Donald Trump hatte den Präsidenten der Fed selbst nominiert, ihn zuletzt aber wiederholt kritisiert und angekündigt, ihn im Falle seiner Wiederwahl nicht erneut zu nominieren.
mb/ck
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand