Studie geht von deutlichem Anstieg der Verkaufszahlen von E-Autos ab 2025 aus
(AFP) Eine Studie der Denkfabrik Transport & Environment (T&E) geht von einem deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen von E-Autos in der EU ab dem kommenden Jahr aus. Mit dem Markteintritt günstigerer Modelle "werden Elektrofahrzeuge voraussichtlich fast ein Viertel aller verkauften Neuwagen ausmachen", erklärte Marie Chéron von T&E mit Blick auf 2025. Der E-Auto-Anteil an den Neuzulassungen war zuletzt wieder zurückgegangen und lag Anfang 2024 bei 12,5 Prozent.
Derzeit gibt es in Ländern wie den Niederlanden, Spanien und Italien weiterhin starke Zuwächse bei den E-Auto-Verkäufen.
Diese konnten den starken Rückgang in Deutschland, dem größten europäischen Markt, jedoch nicht ausgleichen. Vor allem das Ende des Umweltbonus beim Kauf eines E-Autos bei zugleich weiterhin vergleichsweise hohen Preisen wird für den Einbruch der deutschen Verkaufszahlen verantwortlich gemacht.
T&E führt nun eine ganze Reihe von günstigen E-Kleinwagen wie den Citroën C3, den Renault 5 oder den Hyundai Inster an.
Die Experten gehen deshalb in einer am Dienstag veröffentlichten Studie von einem Anstieg des E-Auto-Anteils auf 20 bis 24 Prozent aus. Dafür brauche es aber weiterhin auch staatliche Anreize, etwa für das Umstellen von Dienstwagenflotten auf E-Antrieb oder das in Frankreich eingeführte "Sozialleasing" von E-Autos für einkommensschwache Haushalte.
pe/hcy
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand