Umfrage: Kaum jemand rechnet mit Umsetzung sozialpolitischer Vorhaben der "Ampel"
(AFP) Die große Mehrheit in Deutschland rechnet laut einer Umfrage nicht mehr damit, dass die "Ampel" sozialpolitische Vorhaben wie die Kindergrundsicherung oder die Begrenzung der Mietpreissteigerungen noch durchsetzt. Nur 12,5 Prozent der Befragten seien optimistisch und denken, dass die Regierung die Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag noch verwirklichen könne, erklärte der Sozialverband VdK am Sonntag.
5,8 Prozent sind demnach unsicher.
"Über 80 Prozent hegen Zweifel - das muss ein Weckruf für die Politik sein", erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. "Jetzt sind Lösungen für eine gute Gesundheitsversorgung, eine gerechte Rente, in die auch Selbstständige einzahlen, und für bezahlbares Wohnen gefragt." Noch sei ausreichend Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl.
Die Befragung ergab darüber hinaus, dass eine zentrale Forderung insbesondere der Menschen in ländlichen Gebieten eine bessere Gesundheitsversorgung ist.
In den Großstädte bereiten sozialpolitisch vor allem die stark steigenden Mieten den Menschen sorgen.
An der Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey haben am vergangenen Wochenende rund 5000 Menschen ab 18 Jahren teilgenommen. Die Befragung ist demnach repräsentativ.
pe/pw
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand