Von mutmaßlichen Hackern genutzte Internet-Domains in den USA beschlagnahmt
(AFP) Die US-Behörden haben 41 Internet-Domains beschlagnahmt, die mutmaßlich von russischen Geheimagenten zur versuchten Ausspähung von Computern des Pentagon, des US-Außenministeriums und anderer US-Regierungsmitarbeiter genutzt wurden. Ziel der russischen Regierung sei es gewesen, "sensible Informationen von Amerikanern zu stehlen", erklärte die stellvertretende Justizministerin Lisa Monaco am Donnerstag in Washington.
Dabei seien scheinbar korrekte E-Mail-Konten eingesetzt worden, "um die Opfer zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu verleiten".
Die Phishing-Kampagne werde von der sogenannten Callisto-Gruppe organisiert, die zum Zentrum 18 innerhalb des russischen Geheimdienstes FSB gehöre. Betroffen von den Hacker-Angriffen seien in den USA ansässige Unternehmen, ehemalige Mitarbeiter der US-Geheimdienste, ehemalige und derzeitige Mitarbeiter des Pentagon und des Außenministeriums sowie Personal des Energieministeriums.
Nach Angaben des Justizministeriums reichte der US-Softwarekonzern Microsoft überdies Zivilklagen zur Beschlagnahmung von 66 Internet-Domains ein.
Eine Domain ist die Internetadresse, die benötigt wird, um eine Website aufzurufen.
Im Dezember hatten die US-Behörden Anklage gegen zwei mutmaßliche Callisto-Mitglieder erhoben. Ihren wird vorgeworfen, in Computer in den USA, in Großbritannien und in weiteren Nato-Staaten sowie in der Ukraine eingedrungen zu sein.
Die beiden mutmaßlichen Hacker sollen sich in Russland aufhalten.
ju/kbh
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand