ADAC-Umfrage: Deutliche Mehrheit kann sich Kauf von chinesischem Auto vorstellen
(AFP) Die meisten Autofahrer in Deutschland können sich einer Umfrage zufolge den Kauf eines chinesischen Autos vorstellen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Freitag berichteten, gaben 59 Prozent der Teilnehmenden einer repräsentativen ADAC-Befragung an, dass für sie der Kauf eines chinesischen Autos prinzipiell in Frage komme.
Ausschlaggebend ist demnach vor allem der Preis.
83 Prozent der Befragten nannten dem Bericht zufolge den günstigeren Preis chinesischer Autos als wichtiges Kaufargument. Der Absatz von E-Autos in Deutschland war zuletzt eingebrochen.
Als wichtigsten Grund sehen Expertinnen und Experten die weiterhin im Vergleich zum Verbrenner hohen Preise für E-Autos und die zugleich eingestellte staatliche Förderung beim Kauf.
Der ADAC-Befragung nach nennen allerdings auch mehr als die Hälfte der Teilnehmenden innovative Technologien chinesischer Hersteller als Verkaufsargument.
Bei E-Autos gilt China mittlerweile als Vorreiter. Auch das Design chinesischer Marken wie BYD und Geely finden 37 Prozent ansprechend.
pe/awe
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand