Arbeitslosenquote in den USA im September leicht zurückgegangen
(AFP) Die Arbeitslosigkeit in den USA ist im September gegenüber dem Vormonat erneut leicht zurückgegangen. Wie das Arbeitsministerium in Washington am Freitag mitteilte, wurden im öffentlichen und im privaten Sektor 254.000 neue Stellen geschaffen, die Arbeitslosenquote sank damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,1 Prozent.
Der Zuwachs bei den neu geschaffen Stellen war höher als erwartet und lag deutlich über den 159.000 neuen Jobs im August.
Die August-Zahl wurde zudem um 17.000 Stellen nach oben korrigiert.
Insgesamt hat sich der US-Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren von den Folgen der Corona-Pandemie erholt, als die Arbeitslosenquote im zweiten Quartal 2020 auf den Spitzenwert von 13,0 Prozent gestiegen war.
Auch die Inflation ist zurückgegangen und erreichte im August laut PCE-Index mit 2,2 Prozent den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren.
Einen Monat vor der Präsidentschaftswahl am 5. November wird den Wirtschaftsdaten in den USA besondere Bedeutung beigemessen.
Nach wie vor lasten deutlich gestiegene Lebenshaltungskosten auf vielen Haushalten.
Die US-Notenbank senkte angesichts der zurückgegangenen Inflation am 18. September erstmals sei Jahren den Leitzins. Die Reduzierung fiel mit 0,5 Prozentpunkten deutlich aus.
Der Zinssatz liegt nun zwischen 4,75 und 5,0 Prozent, was die Kreditkosten senken und die Nachfrage stimulieren soll.
ju/ilo
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand