2024-12-22 11:43:52
politics (general)
judiciary (system of justice)
crime, law and justice

Ungewöhnlicher Täter und Fragen zur Sicherheit: Was zum Anschlag in Magdeburg bekannt ist

(AFP) Vier Tage vor Heiligabend hat ein Anschlag mit fünf Toten und vielen Verletzten auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg Deutschland erschüttert. Das Motiv des mutmaßlichen Täters, der mit einem Auto in die Menschen raste, passt nicht in übliche Muster.

Ein Überblick über die bisher bekannten Hintergründe:

Was passierte am Freitagabend?

Um 19.02 Uhr fuhr der Tatverdächtige mit seinem Wagen nach Polizeiangaben zunächst langsam in einen Flucht- und Rettungsweg in Richtung Alter Markt, wo sich der Weihnachtmarkt befand.

Zur gleichen Zeit ging im Lagezentrum der Polizei der erste Notruf ein. Er erhöhte das Tempo und verletzte die ersten Passanten.

Dann bog er ab, fuhr weiter Richtung Rathaus, machte einen Schlenker und erhöhte demnach auf gerader Strecke erheblich die Geschwindigkeit.

Der Täter fuhr nach Polizeiangaben mit seinem Auto "mindestens 400 Meter über den Weihnachtsmarkt". Letztlich stand er wieder an der Kreuzung, wo der Anschlag begann.

Dort wurde der mutmaßliche Täter von Beamten gestoppt und festgenommen. Der Direktor der Polizeidirektion Magdeburg, Tom-Oliver Langhans, sprach von einem "Zeitfenster von rund drei Minuten".

Bei dem Tatfahrzeug soll es sich um einen Leihwagen mit Münchner Kennzeichen gehandelt haben.

Wie erfolgte die Festnahme?

Auf in mehreren Medien verbreiteten Videoaufnahmen ist zu sehen, wie ein Polizist mit vorgehaltener Waffe ruft: "Leg dich hin, die Hände auf den Rücken".

Einen kurzen Moment später kommen weitere Einsatzkräfte hinzu und umstellen den am Boden liegenden Verdächtigen. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus.

Wie viele Opfer gibt es?

Die Behörden sprachen bis Sonntag von mindestens fünf Toten und mehr als 200 Verletzten, 41 davon waren schwer und teils schwerst verletzt. Zu den Todesopfern zählten vier Frauen im Alter von 45 bis 75 Jahren und ein neunjähriges Kind.

Die Verletzten wurden nach Angaben der Stadtverwaltung in 15 Kliniken auch außerhalb Magdeburgs, etwa in Brandenburg, behandelt.

Gab es Probleme mit dem Sicherheitskonzept?

Der Attentäter konnte offenkundig ohne Hindernis das Gelände des beliebten Weihnachtsmarkts mit seinem Auto erreichen.

Die deutschlandweit üblich gewordenen Poller als Schutz vor Amokfahrten mit einem Lkw oder Auto fehlten an der von ihm gewählten Zufahrt. Die Stadt Magdeburg begründete dies damit, dass der Weg als Rettungsgasse für Krankenwagen und Feuerwehren bei Notfällen vorgesehen war.

Der für öffentliche Ordnung zuständige Beigeordnete Ronni Krug sagte, vor Ort habe sich ein Polizei-Bulli befunden, der üblicherweise solche Wege versperrt. Warum das zur Zeit des Anschlags nicht der Fall war, ist unklar.

Was ist bisher über den mutmaßlichen Täter bekannt?

Es handelt sich um einen seit 2006 in Deutschland lebenden Arzt aus Saudi-Arabien. Taleb A.

soll Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sein. Der 50-Jährige hat einen unbefristeten Aufenthaltstitel.

Er lebte zuletzt in Bernburg im Salzlandkreis und arbeitete als Arzt.

A. kam am 5. November 1974 zur Welt.

Er ist Schiite und stammt aus dem Osten des Landes. In seinem Heimatland studierte er Psychologie, bevor er nach Deutschland ging.

Dorthin kam er, weil er sich vom Islam lossagte und seither verfolgt fühlte.

Was ist über das Motiv bekannt?

Den Ermittlern gegenüber gab A.

"Unzufriedenheit mit dem Umgang mit saudiarabischen Flüchtlingen in Deutschland" an. Interviews und Onlineaktivitäten zeichnen von A.

das Bild eines Mannes, der sich als vehementer Islam-Kritiker gibt, die deutschen Polizeibehörden zunehmend verachtete und mit der AfD sympathisierte.

In den vergangenen Jahren fiel A. in den sozialen Medien vor allem auch durch verschwörungstheoretische Äußerungen auf.

Die saudiarabische Botschaft warnte deutsche Behörden vor A.. Vor etwa einem Jahr plante die Polizei nach einer Strafanzeige eine sogenannte Gefährderansprache, dazu kam es offenbar nicht.

Laut Staatsanwaltschaft befand sich A. "nicht im Fokus" der Ermittler als möglicher Gewalttäter.

ran/mt

CW

Account

Waiting list for the personalized area


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand

Your World, Tailored News: Navigate The News Jungle With AI-Powered Precision!