2025-02-20 09:52:25
business enterprises
semiconductors and active components
government aid

EU-Kommission genehmigt Staatshilfe für Infineon-Chip-Fabrik in Dresden

(AFP) Die EU-Kommission hat deutsche Fördergelder in Höhe von 920 Millionen Euro für ein im Bau befindliches Halbleiterwerk des Unternehmens Infineon in Dresden gebilligt. Die Beihilfe stimme mit den Zielen des europäischen Chip-Gesetzes überein, erklärte die Brüsseler Behörde am Donnerstag.

Damit soll Europa unabhängiger von Herstellern in Asien und den USA werden.

Infineon erklärte in München, die offizielle Förderzusage des Bundeswirtschaftsministeriums stehe noch aus. Sie werde aber "in den nächsten Monaten erwartet".

Die Gelder sollen der sogenannten Smart Power Fab in Dresden zugute kommen.

Infineon hatte im Mai 2023 den Spatenstich für das neue Werk gesetzt, die Produktion soll im nächsten Jahr beginnen. Bis 2031 soll die Anlage ihre volle Kapazität erreichen.

Die in Dresden gefertigten Halbleiter sind etwa für die Autoindustrie oder den Bereich Erneuerbare Energien bestimmt.

Infineon zufolge leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag zum Ziel der Europäischen Kommission, den Anteil der EU an der globalen Halbleiterfertigung bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern.

Das gesamte Investitionsvolumen wird auf fünf Milliarden Euro beziffert.

In Sachsens Landeshauptstadt sollen dadurch rund tausend zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

lob/pe

CW

Account

Waiting list for the personalized area


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand

Your World, Tailored News: Navigate The News Jungle With AI-Powered Precision!