2025-03-25 09:22:05
unrest, conflicts and war
war
politics

Hamas-Zivilschutz: Mindestens 14 Tote bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen

(AFP) Bei israelischen Luftangriffen an mehreren Orten im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am Dienstag mindestens 14 Menschen getötet worden. Unter den Opfern der "mehr als 20 Luftangriffe der israelischen Luftwaffe" seien auch Kinder, teilte der Sprecher der Zivilschutzbehörde im Gazastreifen, Mahmud Bassal, mit.

Neun Menschen wurden demnach am frühen Morgen in Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets getötet, darunter eine Familie mit drei Kindern.

Ein weiterer Luftschlag traf am Morgen laut Bassal ein Gebäude in Seitun im Südosten der Stadt Gaza.

Dabei seien fünf Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden. Zudem habe es in Chan Junis sowie in den nördlichen Gebieten Beit Lahia und Beit Hanun Artilleriefeuer gegeben.

Die israelische Armee bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, sie habe im Rahmen eines "antiterroristischen" Einsatzes in der Nacht Luftangriffe auf den Gazastreifen verübt.

Israel hatte vor einer Woche seine massiven Luftangriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen wieder aufgenommen, wo seit dem 19. Januar eine zwischen beiden Seiten vereinbarte Waffenruhe galt.

Am vergangenen Mittwoch startete die israelische Armee zudem einen neuen Bodeneinsatz in dem Palästinensergebiet. Israel will mit seiner Offensive nach eigenen Angaben den Druck auf die Hamas erhöhen, um die von ihr noch immer festgehaltenen Geiseln freizubekommen.

Nach Angaben der von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen wurden in der vergangenen Woche mindestens 730 Palästinenserinnen und Palästinenser getötet.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den brutalen Überfall der Hamas und mit ihr verbündeter Palästinensergruppen auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden.

Seit dem 19. Januar galt eine Waffenruhe, die erste Phase des dazu mit Hilfe internationaler Vermittler geschlossenen Abkommens lief am 1. März aus. Eine Einigung über die zweite Phase konnte bisher nicht erzielt werden.

kü/kbh

KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand