2025-04-01 11:12:33
energy and resource
Coal
electricity production and distribution

Finnland schließt letztes großes Kohlekraftwerk

(AFP) In Finnland ist das letzte verbleibende große Kohlekraftwerk vom Netz gegangen. Wie das Energieunternehmen Helen am Dienstag mitteilte, ist damit "das Ende der Ära der Kohle" für das skandinavische Land eingeläutet.

Der jährliche CO2-Ausstoß des Unternehmens und der Hauptstadt Helsinki dürfte durch die Schließung massiv sinken.

Das Helen-Kraftwerk liegt im Zentrum Helsinkis und produzierte bis zuletzt Strom für die Hauptstadt. "Der Ausstieg aus der Kohle ist ein konkreter Schritt auf dem Weg zu einer sauberen, autarken und erschwinglichen Energieerzeugung durch Helen", erklärte Olli Sirkka, der Chef des Unternehmens.

Die Emissionen der Energiefirma dürften laut eigener Angaben in diesem Jahr 50 Prozent unter dem Vorjahr liegen.

Der CO2-Ausstoß Helsinkis sinke durch die Schließung des Kraftwerks um 30 Prozent. Landesweit dürfte der Ausstoß um zwei Prozent abnehmen.

Noch 2022 hatte Helen vermehrt auf Kohle gesetzt: Damals stammten 64 Prozent der Fernwärmeproduktion aus der Verbrennung des Rohstoffs.

Nun soll für den "Bedarfsfall" lediglich noch eine Kohlereserve aufbewahrt werden.

Einige Unternehmen in Finnland nutzen indes weiterhin geringe Mengen Kohle für die Energieerzeugung.

Gesetzlich festgelegt ist der Kohleausstieg in Finnland für den 1. Mai 2029.

mb/pe

CW

Account

Waiting list for the personalized area


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand

Your World, Tailored News: Navigate The News Jungle With AI-Powered Precision!