2025-07-01 06:50:08
inflation and deflation
employee benefits
labour

Umfrage: Breite Mehrheit erwartet steigende Inflation wegen Mindestlohn-Anstiegs

(AFP) Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger rechnet einer Umfrage zufolge damit, dass die geplanten Mindestlohn-Erhöhungen spürbare Preissteigerungen nach sich ziehen werden. Nach einer repräsentativen Erhebung des Instituts Insa gehen 76 Prozent der Befragten davon aus, dass die Inflation nach Anhebung des Mindestlohns anziehen wird, wie die "Bild"-Zeitung am Dienstag berichtete.

Dagegen erwarteten 15 Prozent der Bundesbürger keinen Preiseffekt, neun Prozent äußerten sich nicht.

Bei Anhängern von CDU/CSU und BSW war die Sorge vor Preiserhöhungen demnach mit jeweils rund 80 Prozent am größten. Am geringsten war sie bei Anhängern der Grünen mit gut 65 Prozent.

Die Mindestlohnkommission hatte der Bundesregierung am Freitag empfohlen, die Verdienstuntergrenze im kommenden Jahr zunächst von derzeit 12,82 Euro auf 13,90 Euro zu erhöhen.

2027 soll dann eine weitere Anhebung auf 14,60 Euro folgen. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kündigte an, die Umsetzung dieser Empfehlung einzuleiten.

Nach Angaben der "Bild" befragte Insa für die Zeitung vom 27. Juni bis 30. Juni insgesamt 1004 Wahlberechtigte.

oer/mt

CW

Account

Waiting list for the personalized area


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand

Your World, Tailored News: Navigate The News Jungle With AI-Powered Precision!