UNO verlangt "sofortigen Stopp" von Abschiebungen nach Afghanistan
(AFP) Nach dem von Deutschland organisierten Abschiebeflug mit 81 afghanischen Staatsangehörigen hat die UNO einen sofortigen Stopp der Abschiebungen nach Afghanistan gefordert. "Die Zeit ist reif für Solidarität mit dem afghanischen Volk", sagte eine Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk am Freitag in Genf.
Türk forderte nach ihren Angaben "einen sofortigen Stopp der Zwangsrückführung aller afghanischen Flüchtlinge und Asylsuchenden, insbesondere derjenigen, denen Verfolgung droht".
Am Morgen war in Leipzig erstmals seit knapp einem Jahr wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte im ARD-"Morgenmagazin", an Bord befänden sich "schwere und schwerste Straftäter, die abgeschoben werden".
Laut Bundesinnenministerium sollen mit dem Flug 81 afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland gebracht werden.
Alle seien "vollziehbar ausreisepflichtige afghanische Männer, die in der Vergangenheit strafrechtlich in Erscheinung getreten sind", hieß es. Der Flug erfolge "unter Zuhilfenahme der strategischen Sicherheitspartnerschaft mit dem Emirat Katar".
Der zuvor letzte Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan hatte noch in der Zeit der Ampel-Regierung im Bund im August 2024 stattgefunden.
ju/bk
Welcome!

infobud.news is an AI-driven news aggregator that simplifies global news, offering customizable feeds in all languages for tailored insights into tech, finance, politics, and more. It provides precise, relevant news updates, overcoming conventional search tool limitations. Due to the diversity of news sources, it provides precise and relevant news updates, focusing entirely on the facts without influencing opinion. Read moreExpand