Sommerhitze in Deutschland
Deutschland erlebt eine Hitzewelle, mit Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius in vielen Teilen des Landes. Der Nordwesten wird von der extremen Hitze verschont, aber in den Alpen gibt es Gewitter und starken Regen.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Hitzewarnungen herausgegeben und Verhaltenstipps zum Schutz vor den hohen Temperaturen bereitgestellt. Überrascherweise werden auch im September Temperaturen über 30 Grad Celsius erwartet.
Die Hitzewelle hat zu rekordverdächtigen Temperaturen geführt, wobei Cottbus mit 35,5 Grad Celsius der heißeste Ort in Deutschland ist. Während die Sommertemperaturen weiter steigen, warnen Experten, dass dies zur neuen Normalität werden könnte, mit häufigeren trockenen und heißen Perioden.
Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für die Stabilität der europäischen Wälder dar. Während viele Schulen hitzefrei für Schüler gewähren, variieren die Richtlinien für Arbeitsplätze, wobei ein Dreistufenplan umgesetzt wird, wenn die Temperaturen 26 Grad Celsius überschreiten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Der Sommer gibt noch einmal alles
Hitzefrei für Millionen Schüler - aber was gilt am Arbeitsplatz?
Heißer Spätsommer: Ist das die neue Normalität?
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand