2024-09-02 05:50:08
Politik

Landtagswahlen: AfD als dominante Kraft

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOERG CARSTENSEN)

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben zu einem grundlegenden Wandel in der deutschen Politik geführt, wobei die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) als dominante Kraft hervorgegangen ist. In Thüringen sicherte sich die AfD 32,8% der Stimmen und wurde damit zur stärksten Partei, während in Sachsen die Christlich-Demokratische Union (CDU) mit 31,9% vorne lag, dicht gefolgt von der AfD mit 30,6%.

Die aufstrebende, linksgerichtete Sahra-Wagenknecht-Allianz (BSW) machte ebenfalls einen bedeutenden Eindruck und landete in beiden Bundesländern auf dem dritten Platz. Die Sozialdemokraten (SPD), Grünen und Freien Demokraten (FDP) erlitten erhebliche Verluste.

Die Ergebnisse haben Besorgnis über den Aufstieg des rechtsextremen Extremismus in Deutschland und die möglichen Auswirkungen auf die nationale Politik geweckt. Die CDU steht nun vor der Herausforderung, Koalitionen mit linken Parteien zu bilden, um die AfD von den Landesregierungen auszuschließen.

Die Ergebnisse verdeutlichen auch die Unzufriedenheit der Wähler mit dem aktuellen Ansatz der Regierung in Fragen wie Migration und Wirtschaft. Insgesamt markieren die Wahlen einen bedeutenden Wandel in der deutschen politischen Landschaft mit Auswirkungen auf künftige Wahlen und die Stabilität der Regierung.

n-tv.de
2. September 2024 um 03:45

Die Landtagswahlen im Liveticker: +++ 06:55 Wiener "Standard": "Deutschland erlebt gerade düstere Zeiten" +++ - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Die Landtagswahlen im Liveticker +++ 06:55 Wiener "Standard": "Deutschland erlebt gerade düstere Zeiten" +++ So kommentiert der Wiener "Standard" die Wahlen in Thüringen und Sachsen: "Lägen Thüringen und Sachsen im Westen oder wäre am Sonntag in einem westdeutschen Bundesland abgestimmt worden - das Ergebnis für die Ampel hätte wohl auch nicht sehr viel besser ausgesehen. Die Koalition in Berlin gibt ein trauriges Bild ab. Man ist fertig miteinander, zusammen hält das unattraktive Dreierbündnis..
Deutsche Welle
2. September 2024 um 01:51

Rechtspopulistische deutsche Partei gewinnt erste Landtagswahl seit dem Zweiten Weltkrieg

Politik
Wirtschaft
Die rechtspopulistische AfD gewann die Wahl in Thüringen mit 32,8% der Stimmen, während in Sachsen die CDU mit 31,9% als Sieger hervorging und die AfD mit 30,6% knapp dahinter lag. Die aufstrebende, linke Sahra-Wagenknecht-Allianz (BSW) schnitt ebenfalls gut ab und wurde in beiden Bundesländern Dritter. Die Sozialdemokraten (SPD) von Bundeskanzler Olaf Scholz erlitten eine Niederlage und verfehlten in beiden Bundesländern die Zweistelligkeit. Die Ergebnisse werden als Gradmesser für die Bundes..
t-online
2. September 2024 um 02:34

"Düstere Zeiten": So reagiert das Ausland auf die Wahlen

Politik
Wahlen in Thüringen und Sachsen zeigen Debakel für Ampel-Koalition; Ausland sieht Möglichkeit vorgezogener Neuwahlen; Auswirkungen auf bevorstehende Brandenburger Landtagswahl, wo SPD seit 1990 regiert; Schwierige Situation der CDU in Thüringen; Infrage stellen der Brandmauer zur AfD; Angst der Bevölkerung; Versäumnisse und Emotionen, die Merkel und Scholz nicht begriffen haben; Machtvakuum in Europa; Demütigung von Bundeskanzler Scholz.
mdr
2. September 2024 um 03:00

Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen

Politik
Überraschende Wahlergebnisse in Thüringen: Linke, SPD und Grüne verlieren stark, CDU kann nicht überzeugen, AfD wird stärkste Kraft. Sahra Wagenknecht und Bodo Ramelow spielen entscheidende Rollen. Bildung einer stabilen Regierung wird schwierig, Minderheitsregierung oder CDU-Bündnis mit BSW und SPD möglich. Neue Regierung muss Spaltung überwinden und Zukunftsidee vermitteln. Bäckerin Doreen Bergmann empfiehlt "Arsch hoch und machen".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand