2024-09-04 17:55:08
Bildung
Gesundheit
Regierung

Pflegeassistent-Beruf wird eingeführt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die deutsche Bundesregierung erwägt ein neues Gesetz, um die Ausbildung von Pflegeassistenten erstmals auf nationaler Ebene zu regeln. Das Gesetz zielt darauf ab, ein eigenes Berufsprofil für Pflegeassistenten zu schaffen.

Die vorgeschlagene Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 18 Monate, mit der Anforderung eines Abiturs. In bestimmten Fällen können jedoch auch Bewerber ohne Abitur berücksichtigt werden.

Derzeit werden die Richtlinien für die Ausbildung von Pflegeassistenten auf Landesebene geregelt. Das neue Bundesgesetz soll die Attraktivität des Berufs erhöhen, um mehr Personen für die Ausbildung zu gewinnen.

Das Gesetz, das voraussichtlich 2027 in Kraft treten soll, enthält eine Regelung für eine 'angemessene Ausbildungsvergütung'. Laut Regierungsangaben erhalten derzeit nur etwa die Hälfte der Auszubildenden eine Vergütung.

Die deutsche Pflegebranche leidet unter einem generellen Personalmangel. Die Einführung dieses neuen Berufs wird als strategischer Schritt in Richtung professionelle Pflege angesehen und soll sowohl für Pflegekräfte als auch für Pflegeempfänger Entlastung bieten.

AFP
3. September 2024 um 15:08

Bundeskabinett berät über Einführung von neuem Pflegeassistenz-Berufsbild

Politik
Bundesregierung plant bundeseinheitliche Regelung der Pflegehelfer-Ausbildung; 18-monatige Ausbildung mit Hauptschulabschluss; Anspruch auf angemessene Ausbildungsvergütung; Ziel: Attraktivitätssteigerung des Berufs.
AFP
4. September 2024 um 10:34

Kabinett stellt Weichen für einheitliche Pflegeassistenzausbildung

Politik
Neue 18-monatige Pflegefachassistenzausbildung mit angemessener Vergütung, Möglichkeit zur Verkürzung oder Teilzeit, erleichterter Anerkennung ausländischer Pflegekräfte, Ausnahmen vom Hauptschulabschluss, Pflichtpraktika, Anerkennung von Teilen einer abgebrochenen Pflegeausbildung. Ablösung von 27 landesrechtlichen Pflegehilfsausbildungen, Inkrafttreten 2027. Strategischer Baustein für professionelle Pflege, sehr gute Nachricht für Pflegende und Gepflegte. Ziele sind Entlastung von Pflegekräf..
rp_online
4. September 2024 um 14:05

Fehlende Pflegefachkräfte: Kabinett beschließt bundesweit einheitliche Ausbildung für Pflegeassistenten

Politik
Der Kabinettsbeschluss zur bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung sieht eine Dauer von 18 Monaten Vollzeit oder 36 Monaten Teilzeit vor. Bei Berufserfahrung kann die Ausbildung verkürzt werden. Pflichteinsätze sind in verschiedenen Pflegebereichen vorgesehen. Auszubildende haben künftig Anspruch auf angemessene Vergütung. Wer sich zur Pflegefachperson weiterqualifizieren möchte, profitiert von einer verkürzten Dauer. Ziel ist es, den Pflegeberuf attraktiver zu machen, den Personalmangel..
zeit
4. September 2024 um 11:51

Pflege: Kabinett beschließt einheitliche Pflegefachassistenzausbildung

Politik
Neue Pflegefachassistenzausbildung; 18 Monate Dauer; angemessene Vergütung; Ablösung von 27 Ausbildungen; Anerkennung ausländischer Pflegekräfte; Verkürzung auf 12 Monate möglich; Teilzeitausbildung möglich; Hauptschulabschluss Voraussetzung; Gesetz tritt 2027 in Kraft; Ablösung von 27 Pflegehilfsausbildungen; Ministerien für Gesundheit und Familie gemeinsam.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand