2024-09-04 23:55:08
Politik
Migration

Ungarns Visa-Schema für Russen und Belarussen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Ungarns Visa-Schema für russische und belarussische Staatsbürger hat einen Streit mit baltischen und nordischen Ländern ausgelöst, die es als potenzielles Sicherheitsrisiko für den Schengen-Raum betrachten. EU-Beamte haben Bedenken hinsichtlich Ungarns Entscheidung geäußert, sein 'National Card'-System auf Bürger dieser Länder auszudehnen.

Die Europäische Kommission hat einen zweiten Brief an Ungarn gesendet und weitere Erklärungen für diesen Schritt angefordert, wobei auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen hingewiesen wurde. Die ungarische Regierung verteidigt hingegen das Visa-Schema als notwendig zur Bewältigung des Arbeitskräftemangels und bestreitet jegliche Sicherheitsrisiken.

Die Kontroverse entsteht vor dem Hintergrund eines größeren Konflikts zwischen Ungarn und der EU, wobei Ungarn eine Geldstrafe von 200 Millionen Euro vom Europäischen Gerichtshof auferlegt wurde. Unterdessen arbeiten Ungarn, Rumänien, Georgien und Aserbaidschan an einem gemeinsamen Projekt, um eine Stromleitung unter dem Schwarzen Meer zu verlegen, mit dem Ziel, die Energiesicherheit zu verbessern und die Energiepreise für EU-Verbraucher zu senken.

Das Projekt ist Teil der Bemühungen, zu grünen Energiequellen zu wechseln und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Europäische Kommission unterstützt das Projekt, das auch die Anbindung des Korridors an Zentralasien und die Erweiterung um Bulgarien umfasst.

Diese Initiative wird als bedeutender Schritt zur Integration Georgiens in den europäischen Energiemarkt und letztendlich zur Erlangung der EU-Mitgliedschaft angesehen.

EuroNews
3. September 2024 um 15:49

Ungarn wehrt sich gegen Kritik der baltischen und nordischen Kritiker des Visumschemas für Russen und Weißrussen

Politik
Umwelt
Ungarn sieht sich der Kritik von EU-Staaten gegenüber, die sein Visumschema für Russen und Weißrussen ablehnen. Der ungarische Minister wirft den Kritikern eine "Fake-News-Kampagne" gegen die Regierung vor.
EuroNews
4. September 2024 um 15:21

EU und ungarische Beamte tauschen Spitzen über Visaschema für russische Bürger aus

Politik
Die baltischen und nordischen Länder warnten, dass Ungarns Handlungen mit dem Nationalkartenschema ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Dieser Streit findet parallel zu einem separaten Konflikt über eine Geldstrafe von 200 Millionen Euro statt, die der Europäische Gerichtshof gegen Ungarn verhängt hat.
EuroNews
4. September 2024 um 16:30

Die EU beschuldigt Ungarn, den "gesamten Schengen-Raum" durch Visa für Russen zu gefährden

Politik
Ungarn erweitert seine Nationalkarte auf russische und belarussische Staatsbürger; die EU befürchtet, dass dies die Sicherheit des Schengen-Raums gefährden könnte; Ungarn verteidigt die Maßnahme als notwendig, um den Arbeitskräftemangel zu lindern.
EuroNews
4. September 2024 um 17:40

Brüssel fordert weitere Erklärungen von Ungarn zu neuem Visaregime

Politik
Ungarn hat sein "Nationalkarten"-System auf russische und belarussische Bürger ausgeweitet, was die EU wegen möglicher Sicherheitsrisiken im Schengen-Raum besorgt. Kommissarin Ylva Johansson hinterfragt die Logik, "feindliche" Länder als EU-Beitrittskandidaten zu behandeln, und erwähnt die Aussetzung des Visaerleichterungsabkommens mit Russland, was zu einem Rückgang von 88% bei der Visaausstellung führte. Johansson sieht keinen Ausschluss Ungarns aus dem Schengen-Raum, schließt aber rechtliche..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand