Von der Leyens kontroverse Ernennungen
Die Ernennung von Raffaele Fitto, einem rechtsextremen italienischen Politiker, zum Vizepräsidenten für Wirtschaft und Corona-Wiederherstellungsfonds in der EU-Kommission hat Kritik ausgelöst. Dies geschieht angesichts der Besorgnis über den Rechtsruck in Thüringen und Sachsen.
Zudem hat die ungleiche Geschlechterverteilung in der neuen Kommission, mit nur 10 Frauen im Vergleich zu 17 Männern, Gegenreaktionen hervorgerufen. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat Frustration über das Fehlen weiblicher Kommissaranwärterinnen aus den EU-Hauptstädten geäußert.
Sie betonte, dass Kompetenz, nicht Geschlecht, das Hauptkriterium für den Beitritt zu ihrem Team sei. Dennoch hat die geringe Vertretung von Frauen in ihrer zweiten Amtszeit Besorgnis ausgelöst.
Unterdessen sind der Fortschritt von Projekten in Italien und die Nutzung der Mittel zweifelhaft. Der ehemalige italienische Wirtschaftsminister Enrico Giovannini hat einen stabilen Übergang gefordert und die Herausforderungen bei der Verwaltung des Nationalen Erholungs- und Resilienzplans hervorgehoben.
Giovannini schlug auch vor, den Erfolg des NextGenerationEU-Programms zu replizieren und über 2026 hinaus zu verlängern. Die Debatte über die Rolle der EU bei der Finanzierung und Regulierung wichtiger Sektoren sowie die Behebung des Geschlechterungleichgewichts und rechtsextremer Einflüsse in der Kommission geht weiter.
Der Presse-Radar zum Thema:
'Wenn du nicht fragst, bekommst du es nicht': von der Leyen verurteilt mangelnde Auswahl an Kommissarinnen
Männerlastige EU-Kommission: Von der Leyen weist Kritik zurück
Während Fitto auf eine EU-Rolle schielt, fordert Ex-Minister Giovannini einen stabilen Übergang
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand