2024-09-04 13:29:08
Europa
Politik
Regierung

Von der Leyens kontroverse Ernennungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Ernennung von Raffaele Fitto, einem rechtsextremen italienischen Politiker, zum Vizepräsidenten für Wirtschaft und Corona-Wiederherstellungsfonds in der EU-Kommission hat Kritik ausgelöst. Dies geschieht angesichts der Besorgnis über den Rechtsruck in Thüringen und Sachsen.

Zudem hat die ungleiche Geschlechterverteilung in der neuen Kommission, mit nur 10 Frauen im Vergleich zu 17 Männern, Gegenreaktionen hervorgerufen. Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, hat Frustration über das Fehlen weiblicher Kommissaranwärterinnen aus den EU-Hauptstädten geäußert.

Sie betonte, dass Kompetenz, nicht Geschlecht, das Hauptkriterium für den Beitritt zu ihrem Team sei. Dennoch hat die geringe Vertretung von Frauen in ihrer zweiten Amtszeit Besorgnis ausgelöst.

Unterdessen sind der Fortschritt von Projekten in Italien und die Nutzung der Mittel zweifelhaft. Der ehemalige italienische Wirtschaftsminister Enrico Giovannini hat einen stabilen Übergang gefordert und die Herausforderungen bei der Verwaltung des Nationalen Erholungs- und Resilienzplans hervorgehoben.

Giovannini schlug auch vor, den Erfolg des NextGenerationEU-Programms zu replizieren und über 2026 hinaus zu verlängern. Die Debatte über die Rolle der EU bei der Finanzierung und Regulierung wichtiger Sektoren sowie die Behebung des Geschlechterungleichgewichts und rechtsextremer Einflüsse in der Kommission geht weiter.

Frankfurter Rundschau
3. September 2024 um 16:19

Rechtsaußen in der EU: von der Leyen will Meloni-Vertrauten als Vize

Politik
Wirtschaft
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Raffaele Fitto, einen Politiker der ultrarechten italienischen Partei Fratelli d'Italia, als geschäftsführenden Vizepräsidenten für Wirtschaft und Corona-Wiederaufbauhilfen ernennen. Dies wäre das erste Mal, dass ein Politiker aus dem rechtsextremen Spektrum einen solch zentralen Posten in der EU-Kommission übernimmt.
EuroNews
4. September 2024 um 10:11

'Wenn du nicht fragst, bekommst du es nicht': von der Leyen verurteilt mangelnde Auswahl an Kommissarinnen

Politik
Ursula von der Leyen, die Kommissionspräsidentin, zeigte sich frustriert über den Mangel an Kommissarinnen-Nominierungen. Sie hatte die EU-Hauptstädte explizit um männliche und weibliche Nominierungen gebeten, aber nur Bulgarien kam dem nach. Vier Länder - Spanien, Schweden, Finnland, Kroatien - nominierten zunächst Frauen, darunter Kaja Kallas und Roxana Mînzatu.
AFP
4. September 2024 um 12:03

Männerlastige EU-Kommission: Von der Leyen weist Kritik zurück

Politik
Von der Leyen, die CDU-Politikerin, weist Kritik am Männerüberschuss in ihrer Kommission zurück. Nur Bulgarien folgte ihrer Bitte, je eine Frau und einen Mann für die Brüsseler Spitzenposten vorzuschlagen; die meisten Staaten nominierten Männer. Die Kritik kommt von Frauenverbänden und dem Europaparlament. Laut von der Leyen ist Kompetenz das Hauptkriterium, nicht das Geschlecht. Der Frauenanteil wäre in ihrer zweiten Amtszeit, nach ihrer Wiederwahl im Juli, niedriger als in der ersten und der..
EURACTIV.com
4. September 2024 um 04:31

Während Fitto auf eine EU-Rolle schielt, fordert Ex-Minister Giovannini einen stabilen Übergang

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Fitto als Kommissar vorgeschlagen; Giovannini, Verfasser des Wiederaufbauplans, fordert Stabilität; 62% der Investitionen bis 2026 fällig, 28% der Ziele; Regis-System kann Ausgaben nicht verfolgen; Giovannini erstellte einen Bericht für den belgischen Vorsitz über soziale Investitionen; Meloni beauftragte Fitto mit der Überarbeitung des NRRP 2023; 2026-Frist ist besorgniserregend, RepowerEU könnte Finanzierung verlängern; Von der Leyen schlägt vor, NextGenerationEU zu replizieren, Draghi schlägt..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand