2024-09-30 05:40:08
Energie
Sustainability
Klimawandel

UK schließt letztes Kohlekraftwerk, führend im G7-Energiewandel

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das Vereinigte Königreich hat sein letztes kohlebefeuertes Kraftwerk, Ratcliffe-on-Soar, geschlossen, was das Ende einer Ära markiert, die 1882 begann. Dieser bedeutende Meilenstein positioniert das Vereinigte Königreich vor anderen G7-Nationen bei der Abschaffung von Kohle, ein Ziel, das sie bis 2035 erreichen wollen.

Die Schließung unterstreicht die Führungsrolle des Vereinigten Königreichs im Klimaschutz und sein Engagement für die Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis 2050. Die Schließung von Ratcliffe, das 1968 eröffnet wurde, wurde von der konservativen Regierung unter Boris Johnson beschleunigt und bringt den Kohleausstieg um ein Jahr auf 2024 voran.

Der britische Klimaberater Chris Stark hob den Fortschritt des Landes hervor und erklärte, es sei 'weit voraus' gegenüber seinen Mitstreitern. Das Vereinigte Königreich hat in seiner kohlegetriebenen Geschichte 4,6 Milliarden Tonnen Kohle verbrannt und 10,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen.

Der Energiestaatssekretär Michael Shanks betonte eine Zukunft mit neuen Arbeitsmöglichkeiten in erneuerbaren Energiesektoren wie Windkraft und Kohlenstoffabscheidung. Die Schließung von Ratcliffe, angetrieben durch steigende Kohlenstoffsteuern und eine Gaskrise, symbolisiert einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiezukunft, wobei die Kernenergie weiterhin eine Schlüsselrolle im Energiemix des Vereinigten Königreichs spielt.

zeit
30. September 2024 um 03:52

Energiewende: Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt

Umwelt
Politik
Technologie
Großbritannien schließt sein letztes Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar, das 1968 eröffnet wurde. Die letzte Lieferung von 1.650 Tonnen Kohle kam im Juni. Damit ist das Vereinigte Königreich das erste wohlhabende Industrieland, das aus der Kohle aussteigt.
Tagesspiegel
30. September 2024 um 02:28

Energie: Letztes britisches Kohlekraftwerk schließt

Umwelt
Politik
Technologie
Großbritannien schließt sein letztes Kohlekraftwerk in Ratcliffe-on-Soar und ist damit das erste wohlhabende Industrieland, das aus der Kohle aussteigt. Laut dem Klima-Portal Carbon Brief haben die britischen Kohlekraftwerke insgesamt 4,6 Milliarden Tonnen Kohle verbrannt. Der britische Klima-Regierungsberater Chris Stark sagt, Großbritannien sei bei der Kohle "weit voraus" gegenüber anderen G7-Ländern.
zdf
30. September 2024 um 02:32

Briten schließen letztes Kohlekraftwerk

Umwelt
Politik
Großbritannien schließt letztes Kohlekraftwerk Ratcliffe-on-Soar; Energiewende beschleunigt Kohleausstieg bis 2035 unter Boris Johnson; Klima-Regierungsberater Chris Stark sieht Großbritannien weit voraus; Kraftwerkbetreiber Uniper nennt Stilllegung enorm wichtig; Kohleverbrennung einst dominierend, heute nur noch 1,3%; Atomkraft weiterhin wichtig, im Gegensatz zu Deutschland; Strukturhilfe für Kohleregionen, aber Sorge um neue Arbeitsplätze; britische Kohlekraftwerke verbrannten 4,6 Milliarden..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand