2024-10-01 17:55:10
Politik
Wirtschaft
Finanzen

Frankreichs ehrgeizige Reformen unter Barnier

Frankreichs neuer konservativer Premierminister, Michel Barnier, hat ein ehrgeiziges Programm vorgestellt, das sich auf finanzielle Konsolidierung und soziale Reformen konzentriert. Angesichts einer kolossalen Staatsverschuldung von 3,2 Billionen Euro strebt Barnier an, das nationale Defizit bis 2029 auf unter 3 % des BIP zu senken, mit einem Zwischenziel von 5 % bis 2025. Um dies zu erreichen, plant er Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen für große Unternehmen und wohlhabende Individuen.

Diese Maßnahmen werden als Abkehr von den liberalen Wirtschaftspolitiken von Präsident Emmanuel Macron gesehen. Trotz dieses Wandels betont Barnier, dass diese Änderungen die Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs nicht untergraben werden.

Zusätzlich hat er einen speziellen Steuerbeitrag der reichsten Bürger vorgeschlagen, obwohl er die Wiedereinführung der Vermögenssteuer vermieden hat. In seiner Finanzstrategie betont Barnier die Bedeutung der fiskalischen Verantwortung und warnt, dass die aktuellen Schuldenstände unhaltbar und ein erhebliches Risiko für die finanzielle Stabilität des Landes darstellen.

Neben finanziellen Maßnahmen setzt sich Barnier auch für die Bewältigung von Umweltproblemen ein. Er plant sowohl die Ausweitung der Kernenergie als auch der erneuerbaren Energiequellen und hat den Staat, als Frankreichs größten Grundeigentümer, aufgefordert, mit gutem Beispiel bei der Verbesserung der Gebäudeisolierung voranzugehen.

Im sozialen Bereich ist Barnier bereit, Anpassungen an der umstrittenen Rentenreform zu verhandeln, die das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre anhebt. Außerdem hat Barnier strengere Einwanderungskontrollen angekündigt, einschließlich effizienterer Bearbeitung von Asylanträgen und längerer Haftzeiten für Abzuschiebende.

Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines nationalen Aufschreis über einen tragischen Vorfall mit einem Einwanderer. Das Programm des Premierministers stößt auf erheblichen Widerstand in einem tief gespaltenen Parlament, wobei linke Parteien bereits ein Misstrauensvotum planen.

Barniers Fähigkeit, diese politische Landschaft zu navigieren, wird entscheidend für den Erfolg seiner ehrgeizigen Agenda sein.

Yahoo News
1. Oktober 2024 um 06:15

Der französische Premierminister Barnier hat Steuererhöhungen in Höhe von bis zu 18 Milliarden Euro im Visier, berichtet der Parisien

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Der französische Premierminister Michel Barnier plant Steuermassnahmen, um die Staatseinnahmen um 15-18 Milliarden Euro zu erhöhen, darunter die Anhebung der Steuern auf Unternehmen, Energieunternehmen und Aktienrückkäufe.
AFP
1. Oktober 2024 um 13:59

Frankreichs Premierminister Barnier will Defizit 2025 auf fünf Prozent senken

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Barnier will Defizit bis 2025 auf 5% und bis 2029 unter 3% des BIP senken; Beitrag von Großunternehmen und Reichen; Fokus auf Klimawandel, Atomkraft, erneuerbare Energien und Wärmedämmung; Minderheitsregierung ohne Koalitionsvertrag nach vorgezogener Parlamentswahl; Regierungserklärung am Dienstag; Vorschläge für Regierungsprogramm in Klausurtagung.
Al Jazeera
1. Oktober 2024 um 15:05

Ministerpräsident Barnier sagt dem Parlament, Frankreich müsse seine 'kolossale' Verschuldung senken

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Der neue französische Ministerpräsident Barnier verspricht Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen, um Frankreichs 'kolossale' Verschuldung und Defizit zu reduzieren. Er sieht sich Herausforderungen durch ein zersplittertes Parlament und Unruhen in Neukaledonien gegenüber.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand