2024-10-04 17:55:09
Wirtschaft
Finanzen
Infrastructure

Herausforderungen und Pläne 2025

Der neueste Haushaltsentwurf für 2025 zeigt ein erhebliches Defizit von 25 Millionen Euro, das hauptsächlich durch Transferausgaben in der Kinderhilfe und Kreisumlagen verursacht wird. Der neue Kämmerer Arno Jansen skizziert Pläne für erhebliche Investitionen in Bildung und Infrastruktur, darunter Schulen, Turnhallen, Feuerwehren und barrierefreie Bushaltestellen. Darüber hinaus gibt es Vorschläge zur Erweiterung des Schlossstadions und zum Bau einer neuen Turnhalle auf dem Sportplatz Neukirchen.

Der Strukturwandel in Grevenbroich bietet vielversprechende Chancen mit der Entwicklung des Kraftwerksstandorts Frimmersdorf und einem Strukturkonzept für den Standort Neurath. Diese Initiativen, zusammen mit der erwarteten Ansiedlung eines Hyperscalers, sollen die wirtschaftliche Stärke Grevenbroichs stärken. Die Gewerbesteuereinnahmen sollen sich auf 50 Millionen Euro zubewegen und eine wohlhabendere Zukunft für die Region bis Mitte der 2030er Jahre ankündigen.

Unterdessen plant die Gemeinde Rheurdt, 2025 17,2 Millionen Euro zu investieren, mit Fokus auf Renovierungs- und Bauprojekte, wie die Sanierung der Schaephuysener Turnhalle und den Bau eines Speicherkanals. Herausforderungen ergeben sich jedoch, da Rheurdt einen erheblichen Teil der erhöhten Landeszuweisungen an den Kreis abführen muss und die Umlage des Jugendamtes steigen wird.

Im weiteren Kontext zeigen die öffentlichen Finanzen in den Regionen Defizite, da die Regierungen mit steigenden Ausgaben und unterschiedlichen Steuereinnahmen zu kämpfen haben. Trotz steigender Steuereinnahmen, die den nationalen und regionalen Haushalten zugutekommen, bleiben die Kommunalsteuern stagnierend. Diese finanziellen Herausforderungen unterstreichen die Notwendigkeit einer strategischen Finanzplanung und Investitionen, um nachhaltiges Wachstum und Infrastrukturentwicklung sicherzustellen.

AFP
4. Oktober 2024 um 08:04

Statistikamt: Alle öffentlichen Haushalte schlossen erstes Halbjahr defizitär ab

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Öffentliche Haushalte mit 68,4 Mrd. Euro Defizit; Bund größter Anteil; Länder und Gemeinden ebenfalls defizitär; Steuereinnahmen stiegen, aber Zinsausgaben unterschiedlich; Bund hatte 35,5 Mrd. Euro Finanzierungsdefizit, Sozialversicherung 8,5 Mrd. Euro; Zuwachs bei Steuern kam Bund und Ländern zugute, vor allem durch Kapitalertragsteuer und Zinsabschlagsteuer; Gemeindesteuern stagnierten; Bund gab 8,7 Mrd. Euro weniger für Zinsen aus.
rp_online
4. Oktober 2024 um 09:01

Haushaltsplan für 2025: Im Etat-Entwurf klafft ein 25-Millionen-Euro-Loch

Wirtschaft
Politik
Neuer Kämmerer Arno Jansen legt ersten Haushaltsentwurf für 2025 vor, der ein Defizit von 25 Millionen Euro aufweist. Ursachen sind sinkende Schlüsselzuweisungen und steigende Gewerbesteuereinnahmen. Grundsteuerreform 2025 erfordert neue Hebesatzsatzung. Strukturwandel in Grevenbroich bietet Chancen durch Entwicklung von Kraftwerksstandorten und Ansiedlung eines Hyperscalers.
gmx
4. Oktober 2024 um 13:24

Kommunen beantragen 472 Millionen Euro für Ganztagsausbau

Politik
Schleswig-Holstein muss 472 Millionen Euro für Ganztagsbetreuung von Grundschülern bereitstellen, aber nur 196 Millionen Euro sind bislang geplant. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Martin Habersaat, kritisiert das Antragsverfahren, bei dem sich Gemeinden am 1. September um 0.00 Uhr am Briefkasten der Investitionsbank anstellen mussten. Zuerst berichteten die "Lübecker Nachrichten".
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand