2024-10-08 23:55:10
Aktien
Märkte
Wirtschaft

Marktwiderstandskraft

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die US-Aktienmärkte zeigten Widerstandskraft, da der S&P 500 und der Nasdaq jeweils um etwa 0,5% zulegten, während der Dow Jones ebenfalls moderate Zuwächse verzeichnete. Investoren reagierten positiv auf einen Rückgang der Ölpreise, der einige geopolitische Spannungen im Nahen Osten linderte.

Dennoch bleibt der Markt vorsichtig und kämpft mit Bedenken über mögliche Zinserhöhungen und wirtschaftliche Abschwächungen, insbesondere nach enttäuschenden Konjunkturmaßnahmen aus China. Technologieriesen wie Amazon, Apple und Alphabet gewannen wieder an Schwung, wobei Nvidia von der starken Nachfrage im KI-Sektor profitierte.

Trotz eines Umsatzrückgangs übertraf Pepsis Gewinn die Erwartungen. Der Präsident der New Yorker Fed betonte, dass die aktuellen Richtlinien gut für eine 'weiche Landung' geeignet seien, während bevorstehende Inflationsberichte zukünftige finanzielle Entscheidungen beeinflussen werden.

Analysten sind uneinig über die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen, wobei Goldman Sachs seine S&P 500-Ziele für die kommenden Jahre anpasste. Insgesamt bleibt trotz anhaltendem Optimismus der Markt wachsam gegenüber globalen Wirtschaftsindikatoren und deren Auswirkungen auf Anlagestrategien.

Yahoo Finance
8. Oktober 2024 um 12:04

Aktienmärkte heute: S&P 500 und Nasdaq steigen, da Ölpreise fallen

Finanzen
Wirtschaft
Die US-Aktien stiegen, wobei der S&P 500 und der Nasdaq um etwa 0,5% zulegten; auch der Dow Jones legte leicht zu. Die Anleger begrüßten den Rückgang der Ölpreise, da sich die Spannungen im Nahen Osten abkühlten. Der Markt kämpft jedoch mit geplatzten Hoffnungen auf massive Zinskürzungen und Rezessionsängsten nach der Enttäuschung über die chinesischen Konjunkturmaßnahmen. Die Tech-Giganten Amazon, Apple und Alphabet konnten einige Gewinne zurückerobern. Nvidia baute seine Gewinne aus, da der..
The Street
8. Oktober 2024 um 21:56

Aktienmärkte heute: Aktien rutschen ab, da Öl und Renditen der Staatsanleihen ansteigen TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Umwelt
Politik
Die US-Aktienfutures bewegten sich nach unten; die Renditen der Staatsanleihen sprangen auf Zweijahreshochs; die Prognosen für Zinskürzungen der US-Notenbank wurden gekürzt, da Anleger ihre Marktprognosen nach dem starken Arbeitsmarktbericht und den steigenden Spannungen im Nahen Osten neu ausrichten.
n-tv.de
8. Oktober 2024 um 21:14

Ausverkauf chinesischer Titel: US-Börsen kommen nach miesem Montag zurück - n-tv.de

Finanzen
Politik
Wirtschaft
US-Börsen erholen sich nach Ausverkauf chinesischer Titel; Anleger warten auf US-Inflationsdaten und Konjunkturmaßnahmen in China; Analysten äußern sich zu Zinserhöhungen und Wirtschaftsentwicklung.
The Street
14. Oktober 2024 um 23:57

Arbeitsplatzgewinne nähren den Marktoptimismus - vorerst

Finanzen
Wirtschaft
Der starke Arbeitsmarktbericht stärkt die Aktienkurse, aber Bedenken wegen der Zinserhöhungen der Fed, des steigenden Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen und des sprunghaften Anstiegs der 30-jährigen Hypothekenzinsen (auf bis zu 6,62%, was die monatliche Zahlung um 5,5% erhöht) dämpfen den Optimismus. Technologiewerte wie Palantir, Palo Alto Networks, Nvidia und Microsoft (beeinflusst durch die Verluste von OpenAI) treiben die Marktgewinne an. Die vorherige halbprozentige Zinserhöhung des..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand