2024-10-09 09:00:10
Märkte
Wirtschaft
Finanzen

Chinas Aktienmarkt kämpft mit Stimulus-Zweifeln

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SPENCER PLATT)

Die jüngsten Schwankungen an Chinas Aktienmarkt spiegeln eine wachsende Skepsis gegenüber der Wirksamkeit von Pekings wirtschaftlichen Stimulusmaßnahmen wider. Trotz der Erwartungen erheblicher fiskalischer Eingriffe blieb die Realität hinter den Erwartungen zurück, was zu einem spürbaren Rückgang des Anlegervertrauens führte. Der Hang Seng China Enterprises Index fiel beispielsweise stark, ebenso wie andere wichtige Indizes.

Anleger sind besorgt, dass die jüngsten Aktienrallyes, die durch anfänglichen Optimismus ausgelöst wurden, ohne erhebliche staatliche Unterstützung möglicherweise nicht nachhaltig sind. Diese Besorgnis wird durch schwache Verbraucherausgaben und steigende Margin-Schulden verschärft, die die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung verstärken. Die Behörden haben Unbehagen über die Marktexuberanz geäußert und signalisiert, dass konkretere fiskalische Maßnahmen erforderlich sind, um der Deflation entgegenzuwirken.

Während einige Analysten zur Geduld raten, sehen andere Potenzial in bestimmten Sektoren und plädieren für selektive Investitionen in Bereiche wie Technologie und Konsumgüter. Unterdessen bleibt der allgemeine wirtschaftliche Ausblick Chinas unsicher, wobei Debatten über die Notwendigkeit und das Ausmaß von Stimulusmaßnahmen andauern. Während China seine wirtschaftliche Transformation navigiert, liegt der Fokus auf nachhaltigem Wachstum statt auf reaktiven fiskalischen Maßnahmen, was auf eine strategische Verschiebung im Umgang mit der umfangreichen Finanzlandschaft des Landes hinweist.

Yahoo Finance
9. Oktober 2024 um 07:52

Chinesische Aktien brechen ein, da Skepsis gegenüber Konjunkturmaßnahmen die Bullen auf Distanz hält

Finanzen
Wirtschaft
Die chinesischen Aktien sind um 7,1 % eingebrochen, da Anleger ungeduldig wurden angesichts des langsamen Tempos der Konjunkturmaßnahmen in Peking. Das Finanzministerium wird eine Pressekonferenz zur Fiskalpolitik abhalten. Banken erwarten 2 Billionen Yuan an Konjunkturmaßnahmen, während Citigroup 3 Billionen Yuan vorhersagt. Schwache Daten zum Feiertagskonsum und steigende Marginverschuldung belasteten ebenfalls die Stimmung. Anleger suchen nach konkreten Plänen, um den Konsum wiederzubeleben..
Yahoo Finance
9. Oktober 2024 um 04:59

Chinesische Aktien sinken angesichts der Enttäuschung über die wirtschaftliche Erholung, während andere Märkte in Asien steigen

Finanzen
Politik
Wirtschaft
Die chinesischen Aktien brechen um 5,1 % ein, da die Wirtschaftsförderungspläne die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen; Der Hang Seng Index in Hongkong fällt um 2,4 %; Andere asiatische Märkte wie der Nikkei 225 in Japan und der S&P/ASX 200 in Australien gewinnen
Yahoo Finance
9. Oktober 2024 um 04:33

Morgenbericht: Chinesische Aktien erhalten eine Realitätsüberprüfung; Europa zittert

Finanzen
Politik
Wirtschaft
Chinesische Aktien stürzen um über 5% ab, da die Enttäuschung über das Ausbleiben von Konjunkturmaßnahmen überwiegt; Europäische Bergbauunternehmen wie Rio Tinto und BHP sowie Luxusaktien fallen ebenfalls aufgrund der Volatilität in China; Australischer Dollar, Neuseeland-Dollar und indische Staatsanleihen betroffen; FTSE Russell wird indische Staatsanleihen in den Emerging Markets Index aufnehmen; Südkoreanische Staatsanleihen werden in den FTSE World Government Bond Index aufgenommen; Protok..
Asia Times
9. Oktober 2024 um 07:37

No China stimulus? Time to buy

Finance
Economy
Politics
Technology
With or without stimulus, China’s households are sitting on $20 trillion in deposits with nowhere to go but local equities Do not buy Chinese stocks because you think a large fiscal stimulus is coming. Buy Chinese stocks because a large fiscal stimulus is not needed. The bull case for Chinese equities is not that stimulus will rescue the economy. The bull case for Chinese equities is that households are sitting on US$20 trillion in deposits with nowhere to go. The controlled demolition of the..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand