2024-10-10 09:00:09
Wirtschaft
Unternehmen

Wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland kämpft mit einer drohenden Rezession, die für 2024 vorhergesagt wird, da das Wirtschaftswachstum seit 2018 stagniert. Faktoren wie Unterinvestitionen, Abhängigkeit von russischer Energie und eine alternde Bevölkerung haben strukturelle Probleme vertieft.

Handelskonflikte mit China und den USA haben diese Herausforderungen weiter verschärft und zu einem Verlust von Marktanteilen geführt. Die Regierung hat eine 'Wachstumsinitiative' eingeführt, um Investitionen anzukurbeln und Fachkräfte anzuziehen.

Experten argumentieren jedoch, dass das erwartete BIP-Wachstum von 0,5% unzureichend ist. Umfassende Reformen in der Infrastruktur, Steuersenkungen und öffentlich-private Partnerschaften werden als entscheidend für die Belebung der Wirtschaft angesehen.

Trotz dieser Hürden besteht Optimismus, dass die Wachstumsraten 2025 1,1% und 2026 1,6% erreichen, vorausgesetzt, die Reformen werden erfolgreich umgesetzt. Der Ruf nach einem neuen Wirtschaftswunder wird durch Forderungen nach bedeutenden Investitionsprogrammen zur Modernisierung der Infrastruktur und zur Stärkung des Bausektors widergespiegelt, was einen potenziellen Weg zur wirtschaftlichen Erholung bietet.

t-online
9. Oktober 2024 um 12:40

Konjunkturprognose: Deutschland braucht neues ein Wirtschaftswunder

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Konjunkturprognose der Bundesregierung: Deutschlands Wirtschaft fällt zurück, zwei Rezessionsjahre in Folge. Ampelkoalition muss sparen, Haushaltsberatungen schwieriger. "Wachstumsinitiative" nur Anfang, Deutschland braucht neues Wirtschaftswunder durch Infrastruktur-Sanierung und Steuersenkungen.
EURACTIV.com
10. Oktober 2024 um 05:36

Deutschland bereitet sich auf eine Rezession im Jahr 2024 vor

Wirtschaft
Politik
Umwelt
Finanzen
Deutschland steht im Jahr 2024 vor einer Rezession, wobei Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine überarbeitete Prognose für einen BIP-Rückgang von 0,2% bekannt gab. Seit 2018 stagniert das Wachstum des Landes aufgrund tief verwurzelter struktureller Probleme, darunter Unterinvestitionen, Abhängigkeit von russischer Energie und eine alternde Bevölkerung. Handelsspannungen mit China und den USA verschärfen diese Herausforderungen weiter und führen dazu, dass das Land Marktanteile verliert...
taz
10. Oktober 2024 um 05:30

Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter: Ein Investitionsprogramm, bitte!

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2024 zum zweiten Mal. Bundesregierung plant Steuerentlastungen und Wachstumsinitiative, die kaum Effekt haben. Großes Investitionsprogramm könnte Land modernisieren, Baubranche ankurbeln, bezahlbaren Wohnraum schaffen, Schulen und Verkehrswege instandsetzen und so Konjunktur beleben. Hohe Inflation stand einem solchen Programm bisher im Weg, ist aber nun kein Hindernis mehr. Solche Programme finanzieren sich zudem zum großen Teil selbst.
EURACTIV.de
10. Oktober 2024 um 05:40

Frankreichs Haushaltsdefizit: Berlin und Brüssel fordern Entschlossenheit

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die aktuelle Haushaltskrise ist einer der ersten Herausforderungen von Frankreichs neuen Premierminister. Am Donnerstag (10. Oktober) soll nun der Haushaltsentwurf präsentiert werden. Die EU-Kommission und auch Deutschland erwarten entschlossene und wirksame Maßnahmen. Wenn Premierminister Michel Barnier dem Ministerrat seinen Finanzplan für 2025 vorlegt, werden die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Sanierung der französischen Finanzen sowohl in Brüssel als auch in Deutschland genau geprüft. Die B..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand