Revitalisierung des deutschen Schienennetzes
Die deutsche Schieneninfrastruktur birgt ungenutztes Potenzial, mit über 5.400 Kilometern brachliegender Strecken, die auf eine Reaktivierung warten. Laut Allianz pro Schiene und dem VDV könnten diese Bahnstrecken die Anbindung erheblich verbessern, insbesondere in mittelgroßen Zentren, die derzeit keinen Bahnanschluss haben. Seit 1994 wurden erfolgreich mehr als 1.300 Kilometer Strecken wieder in Betrieb genommen, darunter die Strecke zwischen Bad Bentheim und Neuenhaus. Weitere Reaktivierungen sind geplant, wie die Strecke Trier West und die Hesselbergbahn bis 2024.
Der Fortschritt bleibt jedoch aufgrund unzureichender Finanzierung und umständlicher Verwaltungsverfahren schleppend. Trotz dieser Herausforderungen betonen die Verbände die Vorteile, wobei 379 Städte und Gemeinden mit insgesamt 3,8 Millionen Einwohnern von einem wiederhergestellten Bahnzugang profitieren könnten. Der Bund unterstützt bis zu 90 % der Reaktivierungskosten durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, dessen Budget kürzlich auf 2 Milliarden Euro erhöht wurde.
VDV und Allianz pro Schiene plädieren für vereinfachte Planungsprozesse und eine weitere Erhöhung der Mittel auf 3 Milliarden Euro jährlich ab 2025. Sie erkennen an, dass die Reaktivierung von Bahnstrecken allein die wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Herausforderungen Deutschlands nicht lösen wird, argumentieren jedoch, dass dies ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Verkehrsnetzes der Nation ist. Die Verbände haben 74 potenzielle Strecken für die Reaktivierung identifiziert, was 949 Kilometern entspricht, doch wurden 2023 nur 21 Kilometer revitalisiert.
Da der Bedarf an effizientem und nachhaltigem Transport wächst, steht Deutschland vor einem dringenden Ruf, die Bahnreaktivierungen zu beschleunigen, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bieten. Mit strategischen Investitionen und politischer Unterstützung kann das Land seine brachliegenden Bahnstrecken nutzen, um die Mobilität zu verbessern und die Straßenüberlastung zu verringern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Liste mit möglichen Streckenreaktivierungen wird länger
Liste mit möglichen Streckenreaktivierungen wird länger
Stillgelegte Trassen Zu wenige Bahnstrecken werden reaktiviert
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand